ThyssenKrupp-Aktie: Extrameldung!

ThyssenKrupp will sich in eine schlanke Holding umwandeln und die Produktion deutlich reduzieren. Grüne Technologie bleibt erhalten, doch der Konzern verändert sich grundlegend.

Thyssenkrupp Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Umwandlung in eine reine Verwaltungs-Holding
  • Massive Verkleinerung der Konzernzentrale
  • Produktion wird stark eingeschränkt
  • Grüne Technologie bleibt erhalten

Sensationell, was sich bei der ThyssenKrupp tut. Nach den jüngsten Meldungen vom Wochenende soll der Konzern aus Duisburg vollkommen neu aufgestellt würden. Aus dem bisherigen Industriekonzern wird dann eine Holding, die einfach nur die eigenen Töchter und Einheiten verwaltet. Die Zentrale wird massiv verschlankt und die ThyssenKrupp würde dann auch praktisch nur noch sehr wenig produzieren. Es bleibt die „grüne Technologie“, die allerdings keinen eigenständigen Konzernansatz verkörpert. Die Meldung ist tatsächlich extrem bedeutend. Sie stellt alles auf den Kopf, was über die ThyssenKrupp nun noch zu berichten wäre. Tatsächlich scheint eine direkte Bewertung des Unternehmens derzeit nicht ohne Weiteres möglich zu sein.

In den kommenden Tagen werden die Börsen bewerten, was sie von den jüngsten Plänen rund um die ThyssenKrupp halten. Es ist gar nicht abzusehen, obd ie Börsen begeistert sind oder ob sie den Daumen senken.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

ThyssenKrupp: Wer will das jetzt schon wissen?

Bei einem solchen Vorgang ist vollkommen ungewiss, ob das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Ob also die Holding dann Assets verwalten wird, die als solche wertvoller sind als die heute operativen Teile des Unternehmens. Die einzelnen Geschäftsbereiche werden sicher an die Börsen gebracht. Dennoch gibt es schon einige Hinweise: Die TKMS als Marine-Tochter wird oder soll in der 2. Börsenhälfte des Jahres an die Börse gebracht werden. ThyssenKrupp soll und möchte die Mehrheit behalten.

Diese Einheit jedenfalls hat vermutlich recht gute Karten in der Hand. Denn die Rüstungswelle, die allein in Deutschland nun aufkommt, erfordert sicher auch den Bau von U-Booten. Da wird die TKMS ins Spiel kommen. Die ThyssenKrupp also kassiert mit und wird demnach auch als Gesamtunternehmen oder -holding noch immer interessant für die Börsen bleiben. Der Tag heute wird viele Neuigkeiten für die ThyssenKrupp bringen.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 559 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.