Die Entwicklung von ThyssenKrupp ist immer brisanter. Am Mittwochabend ist der Kurs, der anfangs ausgesprochen schwach aussah, mittlerweile auf über 9 % Gewinnwachstum gestiegen. Die Notierungen haben einen Wert in Höhe von 9,29 € erreicht.
Jetzt fehlen weniger als 10%, um noch die runde Marke in Höhe von 10 € zu überwinden. Die Notierungen sind auf dem besten Wege dazu, den laufenden Aufwärtstrend noch einmal massiv zu stärken. Danach hatte es tatsächlich nicht mehr ausgesehen.
Die Regierung erklärt sich!
Anlass für die Skepsis am Markt waren Äußerungen der Regierung, wonach es keinen Staatseinstieg bei der Marineschiffbau-Sparte des Unternehmens geben würde. Diese Tochter trägt den Namen TKMS. Die Regierung würde nicht zum Anteilseigner aufsteigen, heißt es dazu.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Dies sei sowohl die Auffassung des Kanzleramtes als auch die der beteiligten Ministerien. Das Verteidigungsministerium ließ dazu wissen, man sei in Gesprächen, um die Sicherheitsinteressen der Bundesregierung zu wahren. Zunächst einmal hatten die Börsen offensichtlich Sorge, dass diese Distanz der Bundesregierung die Geschäftsentwicklung der TKMS Bremsen könne. Das ist falsch. Denn:
Die Regierung benötigt ohnehin hier den Marineschiffbau. Es geht darum, Fregatten und U-Boote weiterhin beauftragen zu können. Es ist offensichtlich, dass die Börsen nicht davon ausgehen können, dass die Bundesregierung keine Aufträge an die TKMS erteilen wird. So haben die Börsen sich dennoch offensichtlich darüber gefreut, dass ein Sprecher von ThyssenKrupp auf das Geschehen Bezug nahm. Dieser erläuterte, der Konzern würde sich in konstruktiven Gesprächen mit der Bundesregierung über die TKMS befinden. Man wolle dem Ergebnis jedoch nicht vorgreifen.
Zudem ist jetzt auch noch klar geworden, dass die ThyssenKrupp auch ohne staatliche Beteiligung an Unternehmen TKMS diese Tochter an die Börse bringen wird. Dabei wird die ThyssenKrupp etwa 50% der Anteile behalten. Insofern hat sich an der Entwicklung der TKMS und der ThyssenKrupp tatsächlich nicht viel getan. Die Chancen darauf, dass vor allem dieser Börsengang das ganze Unternehmen voranbringt, sind sehr hoch. Deshalb ist der Aufwärtstrend offensichtlich noch einmal erneuert worden.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...