ThyssenKrupp erlebt einen dramatischen Einbruch. Die Aktie hat am Dienstag einen Abschlag in Höhe von -5,25% hinnehmen müssen. Der Kurs ist auch nur noch 8,64 € zusammengebrochen. Und damit ist die Aktie deutlich schlechter als der Gesamtmarkt. So ist etwa der Dax am heutigen Tag nur -0,45% nach unten gewandert.
Offensichtlich hat der Markt bei der ThyssenKrupp eine neue Nachricht bezogen auf die Zukunft bewertet. Die Beschäftigten forderten nun angesichts des Umbaus des Konzerns eine Zukunftsperspektive. Eine solche Meldung hat mehrere Dimensionen.
Wichtig scheint zu sein, dass der Markt auch daran erinnert worden ist, dass das Unternehmen einen massiven strukturellen Umbau vornehmen wird. Die bisherige Gesellschaft wird nur noch als Holding agieren, die wiederum Töchterunternehmen an den Markt bringt bzw. an die Börse bringt.
Unter dem Strich sind die Börsen mit dem Vorgehen bis dahin nicht einmal unzufrieden gewesen. Die Aktie hat in den vergangenen Wochen durchaus teilweise zugelegt. Nun ist sie allerdings wieder auf den Ursprungspunkt zurückgefallen. In der Range zwischen 8 und 9 € scheint dieses Papier aktuell an den Börsen recht gut platziert zu sein. Damit ist die Aktie zwar immer noch in einem normalen Aufwärtstrend. Der formale Aufwärtstrend jedoch hat derzeit noch keine Auswirkungen darauf, dass der Angriff auf die Marke von 10 € durchaus erfolgreich würde stattfinden können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Die Aktie befindet sich aus der Sicht des Marktes immer noch in einem Wartemodus
Der Konzern hat an den Aktienmärkten bis dato nicht sonderlich überzeugend agiert. In den vergangenen Wochen ist der Vorteil der Umstrukturierung noch nicht ganz deutlich geworden. Die Töchter, die jeweils an die Börse gebracht werden sollen, haben bis dato in aller Regel noch keinen festen Zeitplan erhalten. Die große Ausnahme ist weiterhin die Rüstungsfirma TKMS. Diese Tochter baut Fregatten und U-Boote. Mit diesem Thema dürfte das Unternehmen angesichts der Rüstungszeiten in der EU und Deutschland sicherlich punkten können.
Insofern hat die Aktie von ThyssenKrupp ihre Chance, doch noch einen großen Ausbruch hinzulegen. Jedoch konzentriert sich der Markt kurzfristig vor allem auf die Belange der Beschäftigten. Insofern ist der aktuelle Abschlag kurzfristig ernüchtern. Langfristig allerdings bleiben die Chancen am Ende noch intakt.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...