ThyssenKrupp-Aktie: Neue Meldung!

ThyssenKrupp-Aktie stabilisiert sich über 9 € nach starken Verlusten. Gespräche mit der Bundesregierung über TKMS-Beteiligung könnten weiteren Aufschwung bringen.

Thyssenkrupp Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie erholt sich von Juni-Tief bei 8 €
  • TKMS-Börsengang als zentraler Hoffnungsträger
  • Gespräche mit Bundesregierung laufen weiter
  • Formaler Aufwärtstrend bei ThyssenKrupp-Aktie

Für die ThyssenKrupp ist es am heutigen Freitag zum Abschluss der Woche am Anfang des Börsenhandels um 0,1 % nach oben gegangen. Die gute Nachricht: Die Aktie hält sich über der Marke von 9 €. Sie schafft derzeit einen Kurs in Höhe von 9,09 €. Dies ist angesichts der vergleichsweise hohen Kursverluste im Juni, als die Marke von 8 € mehrfach zu fallend drohte, sicherlich ein gutes Zwischenergebnis. Vor allem stellt sich heraus, dass die massiven Kursverluste vom Dienstag mit -6,5% im Laufe der Woche sehr gut aufgearbeitet worden sind.

Andersrum gesagt: Der Kurs scheint sich wieder nach oben zu bewegen.

Wohin die Reise für die ThyssenKrupp an den Aktienmärkten noch gehen kann
Die Kursmarke von 10 € ist sicherlich noch sehr weit entfernt. Dennoch bleiben die Notierungen derzeit bestehen in einem kleinen Aufwärtsmarsch, der sich als Erholung entpuppen könnte. Denn: ein großer Streit am Parkett könnte sich tatsächlich zugunsten der ThyssenKrupp neigen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Es geht um die Beteiligung des Staates an der Tochter TKMS. In einer ersten Stellungnahme nahm der Staat offensichtlich an, dass er sich nicht beteiligen werde. Dies ist nach Ansicht der Börsen wahrscheinlich enttäuschende Meldung gewesen. Allerdings hat sich herausgestellt, dass die beiden Gesprächsseiten, ThyssenKrupp und die Bundesregierung, im Gespräch bleiben werden.

Die TKMS Abspaltung soll zusätzlich die staatlichen Sicherheitsvorschriften erfüllen, so der Chef der ThyssenKrupp. Das bedeutet letztlich, dem Börsengang des Unternehmens dürfte relativ wenig entgegenstehen. Das wiederum ist die große

Hoffnung auch für die ThyssenKrupp

Der Börsengang soll hier hinreichend Geld für dieses Asset in den Kassen der ThyssenKrupp spülen. Das Unternehmen möchte sich ohnehin mittelfristig als Holding verschiedener Töchter platzieren. In diesem Sinne soll die Aktie nach der Vorstellung einiger Beobachter durchaus noch Spiel nach oben haben, wenn denn der Börsengang der TKMS gelingt. Ohnehin ist die Aktie der ThyssenKrupp im Moment im formalen Aufwärtstrend.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 201 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.