Thyssenkrupp Aktie: Rüstungs-Explosion!

Thyssenkrupp startet Börsengang der profitablen Marinesparte TKMS mit 18,6 Mrd. Euro Auftragsbestand. Aktionäre erhalten Anteile, während das Stahlgeschäft weiterhin Herausforderungen birgt.

Thyssenkrupp Aktie
Kurz & knapp:
  • Börsengang der Marinesparte TKMS am 20. Oktober 2025
  • 18,6 Milliarden Euro Auftragsbestand bei TKMS
  • 1 TKMS-Aktie für je 20 Thyssenkrupp-Aktien
  • Stahlgeschäft bleibt strukturelles Problem

Der langjährige Konzernumbau bei Thyssenkrupp erreicht seinen Höhepunkt – und bringt eine milliardenschwere Perle ans Licht. Mit dem Börsengang der hochprofitablen Marinesparte TKMS schüttelt der Industrieriese endlich sein Image als Sanierungsfall ab. Doch kann die Rüstungstochter das schwächelnde Stahlgeschäft ausreichend kompensieren?

Die Zuteilung: So profitieren Aktionäre

Ab kommenden Montag, dem 20. Oktober 2025, wird die Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) eigenständig an der Frankfurter Börse gehandelt. Das Besondere: Thyssenkrupp-Aktionäre werden direkt am neuen Unternehmen beteiligt. Für je 20 gehaltene Thyssenkrupp-Aktien erhalten sie automatisch eine TKMS-Aktie in ihr Depot. Der Mutterkonzern behält mit 51 Prozent die strategische Kontrolle.

Die Eckdaten im Überblick:
Starttermin: 20. Oktober 2025 an der Frankfurter Börse
Beteiligungsverhältnis: 1 TKMS-Aktie für 20 Thyssenkrupp-Aktien
Kontrollanteil: Thyssenkrupp behält 51% der Anteile
Handelssegment: Prime Standard

Milliardenschwerer Rüstungsriese entsteht

TKMS entpuppt sich als wahres Juwel im Thyssenkrupp-Konglomerat. Mit einem Auftragsbestand von sagenhaften 18,6 Milliarden Euro und vollen Orderbüchern profitiert die Marinesparte direkt vom globalen Aufrüstungstrend. Die Zahlen sprechen für sich: In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/25 erzielte TKMS einen Nettogewinn von 75,2 Millionen Euro bei 1,59 Milliarden Euro Umsatz.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Noch verlockender für Anleger: Ab dem Geschäftsjahr 2025/26 plant TKMS, zwischen 30 und 50 Prozent des Nettogewinns als Dividende auszuschütten. Eine verlockende Perspektive in unsicheren Zeiten.

Stahlsparte: Das ungelöste Problem

Doch während die Marinesparte für Aufbruchsstimmung sorgt, bleibt das Stahlgeschäft das große Sorgenkind. Die Verhandlungen über einen Verkauf an den indischen Konzern Jindal Steel laufen – nachdem bereits mehrere Gespräche mit anderen Interessenten gescheitert waren.

Die Aktie notiert aktuell bei 12,63 Euro und hat seit Jahresanfang eine beeindruckende Performance von über 215% hingelegt. Doch der wahre Test steht noch aus: Kann Thyssenkrupp die strukturellen Probleme im Stahlgeschäft lösen und damit den Weg für eine nachhaltige Wertsteigerung ebnen? Der Börsengang von TKMS markiert einen wichtigen Schritt – aber noch lange nicht das Ende der Transformation.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Thyssenkrupp Jahresrendite