Einen durchschlagenden Erfolg schaffte am Donnerstag die Aktie von ThyssenKrupp. Die Notierungen gingen um 1,86% aufwärts. Die Aktie kam auf einen Schlusskurs in Höhe von 10,95 €. Damit hat das Unternehmen sicherlich an den Börsen überrascht. Bin zuvor waren die Notierungen teils heftig unter die Marke von 11 € gefallen und hatten damit etwas Sorge ausgelöst.
Zudem hat der Markt registriert, dass die britische Bank Barclays das Kursziel für die Aktie durchaus angehoben hatte, allerdings auf einem kritischen Niveau. Man konnte davon ausgehen, dass der Markt hier sich an diesem neuen Kurszielen vielleicht orientieren würde. Die allerdings hätten für die Aktie eine Katastrophe bedeutet. Der Markt hat dies allerdings jetzt ersichtlich ignoriert. Damit ist auch diese Anmerkung fast schon wieder zur Geschichte einzuordnen.
Das Ziel durch die Barclays war auf 7,30 € eingeschätzt worden. Kurz zuvor war das Kursziel auf 4,90 € noch ausgesprochen niedrig. Der Grund für solche Einschätzungen liegt fast auf der Hand. Es ist die Stahlbranche, die den Analysten und teils auch den Märkten immerhin Sorge gemacht hat.
ThyssenKrupp vor einer anderen Entwicklung
Die ThyssenKrupp würde sicherlich wegen der Stahlbranchenschwierigkeiten massiv unter Druck stehen. Denn die Stahlbranche wird unter anderem damit konfrontiert, dass die Konjunktur ausgesprochen schwach ist. Zudem gelten die Energiekosten gerade in Deutschland als sehr hoch. Stahl wird zudem günstiger aus anderen Regionen importiert. Vor allem China hat sich hier hervorgetan. Das bedeutet, dass Stahlkonzerne durchaus mit sehr viel Druck am Markt rechnen müssen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
Es sieht nicht so aus, als würde ein Unternehmen wie ThyssenKrupp mit solchen Ideen wie dem grünen Stahl in den kommenden Jahren dieser Entwicklung entgegentreten können. Zumindest scheint der Markt dieser Einschätzung zu haben.
Das bedeutet auch, dass die Aktie von ThyssenKrupp hier nur bezogen auf den Stahl sicherlich sehr schwach geworden wäre.
Tatsächlich aber ist der Aufwärtstrend noch immer gewaltig. Dies liegt vor allem an den Hoffnungen, die mit der Tochter TKMS verbunden sind. Die Rüstungsambitionen sind viel zu hoch, um hier wieder in einen Abwärtstrend zu rutschen. Das heißt: ThyssenKrupp ist sehr stark in einem sehr guten Aufwärtstrend.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...