ThyssenKrupp-Aktie: Sondermeldung!

ThyssenKrupps Aktie gewinnt an Wert, während die Tochter TKMS im zweiten Halbjahr an die Börse gehen soll. Die Stahlsparte bleibt jedoch herausfordernd.

Thyssenkrupp Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienkurs steigt auf 10,97 Euro
  • TKMS-Börsengang für zweites Halbjahr geplant
  • Stahlsparte mit strukturellen Herausforderungen
  • Politische Unterstützung für Energiekosten

Für die Duisburger von ThyssenKrupp sieht es weiterhin gut aus. Die Notierungen sind zuletzt wieder geklettert. Am Freitag ging es um rund 1,29 % aufwärts. Die Aktie erreichte einen Kurs in Höhe von 10,97 Euro. Sie kratzt wieder an der Marke von 11 EUro.

Sehr gut: Die TKMS als Tochter soll im 2. Halbjahr an die Börse kommen. Dafür nun wollen der Bund die ThyssenKrupp bis Herbst eine sogenannte Sicherheitsvereinbarung schließen. Damit werden die Voraussetzungen für den Börsengang realisiert.

Alles sieht für die ThyssenKrupp wieder gut aus

Dennoch steht das Unternehmen weiterhin vor großen Herausforderungen, insbesondere in seiner Stahlsparte, die als einer der problematischsten Bereiche gilt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Die deutsche Stahlproduktion leidet unter mehreren strukturellen Problemen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Ein zentraler Faktor sind die hohen Energiekosten, die die Produktion im Vergleich zu internationalen Wettbewerbern deutlich verteuern. Diese Belastung wird durch globale Überkapazitäten und den verstärkten Import von günstigem Stahl, insbesondere aus China, weiter verschärft. Gleichzeitig schwächt eine rückläufige Konjunktur die Nachfrage, insbesondere aus wichtigen Industrien wie der Automobil- und Bauwirtschaft. Zusätzlich zu diesen wirtschaftlichen Faktoren erhöhen Klimaschutzauflagen und steigende Kosten für CO₂-Zertifikate den Druck auf die Branche. Die notwendige Umstellung auf nachhaltigere Produktionsverfahren, wie die Herstellung von grünem Stahl, erfordert erhebliche Investitionen, die viele Unternehmen vor finanzielle Herausforderungen stellen.

Um dem entgegenzuwirken, hat die Politik verschiedene Unterstützungsmaßnahmen ins Leben gerufen. Dazu gehört die Diskussion über einen subventionierten Industriestrompreis, der energieintensiven Unternehmen vorübergehend günstigere Energiekosten ermöglichen soll. Zudem fließen Fördermittel in die Entwicklung von Wasserstoffinfrastrukturen und klimafreundlichen Produktionsverfahren. Klimaschutzverträge sollen zudem die Mehrkosten der Transformation abfedern.

Dennoch: Die TKMS macht offenbar Freude. Die Notierungen sind im klarstmöglichen Aufwärtstrend überhaupt.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 408 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.