Weiterhin ausgesprochen stark ist die Aktie von ThyssenKrupp am heutigen Mittwoch. Dem Unternehmen gelang es, einen Aufschlag in Höhe von 2,8% zu realisieren. Damit kommt die Aktie auf einen Kurs in Höhe von 10,77 €. Ein solcher Kurs ist derzeit eine schöne Ausgangsbasis, um möglicherweise atemberaubende Kurs-Niveaus zu erreichen.
Es sei daran erinnert, dass die Aktie dieses Unternehmens bezogen auf die vergangenen zehn Jahre noch immer ein Minus in Höhe von -51,39% aufweist. Mit anderen Worten: das Unternehmen wird trotz 175,57% Plus im laufenden Jahr immer noch ein Kursziel haben, das doppelt so hoch ist, wenn denn das Potenzial vollkommen ausgeschöpft sein würde.
Das ist allerdings eine sehr kühne Berechnung. Bezogen auf die kurzfristige Entwicklung stellt sich der Fall ganz anders da. Die Aktie hat immerhin jetzt mit 10,77 Euro die wichtige Marke von 10 € überwunden. Darüber freuen sich in erster Linie die technischen Analysten. Die vermuten oberhalb dieser runden Marke einen klaren Aufwärtstrend, der kaum bremsen sein dürfte. Dafür gibt es auch wirtschaftliche Hintergründe, die sicherlich dafür sorgen, dass die Entwicklung nach unten relativ gut abgesichert zu sein scheint.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?
ThyssenKrupp: Es bleibt bei der Rüstung
Ganz konkret geht es darum, dass die ThyssenKrupp davon ausgehen darf, dass die TKMS tatsächlich in diesem zweiten Halbjahr erfolgreich an die Börse gebracht werden kann. Dies ist die Rüstungstochter des Unternehmens, die vor allem davon lebt, U-Boote und Fregatte zu bauen.
Es liegt nahe, dass die Regierungen in der EU z.Bk. weitere U-Boote bauen lassen. Für die Produktion von U-Booten ist der Markt der Anbieter vergleichsweise klein. Das bedeutet automatisch, dass hier auch die TKMS eine theoretisch gute Rolle spielen kann.
Die Stimmung an den Börsen spiegelt jedenfalls wider, dass damit gerechnet wird, das eben zum einen der Börsengang erfolgreich sein wird und zum anderen auch die Auftragswelle an dieses Unternehmen dann angetragen wird. Derzeit gibt es wenig Grenzen nach oben, soweit jedenfalls die derzeitige Betrachtung über die Rahmenbedingungen der ThyssenKrupp.
Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...