Thyssenkrupp Aktie: TKMS-Hype beflügelt Mutter

Die Abspaltung der Marinesparte TKMS beflügelt Thyssenkrupp mit Kursgewinnen von 6 Prozent, doch Analysten warnen vor übertriebener Euphorie trotz starker Börsenpremiere.

Thyssenkrupp Aktie
Kurz & knapp:
  • TKMS-Aktie steigt um 43 Prozent nach Börsengang
  • Thyssenkrupp hält 51 Prozent der Marine-Tochter
  • Analysten erhöhen Kursziele für Mutterkonzern
  • Warnungen vor überzogenen Erwartungen an TKMS

Die Abspaltung der Marineschiffbau-Tochter TKMS wird zum Kurstreiber für den angeschlagenen Industriekonzern. Nach dem fulminanten Börsendebüt von TKMS mit einem Kurssprung von über 40 Prozent zieht auch die Mutter nach – doch Analysten warnen vor zu viel Euphorie.

Der erste Handelstag von TKMS übertraf alle Erwartungen: Die Aktien starteten bei 60 Euro und schlossen bei 81,10 Euro, nachdem sie zwischenzeitlich sogar die 100-Euro-Marke geknackt hatten. Am Dienstag setzte sich die Rallye fort – TKMS gewann weitere 6 Prozent auf 86,05 Euro, was einem satten Aufschlag von 43 Prozent zum Ausgangskurs entspricht.

Da Thyssenkrupp 51 Prozent der TKMS-Anteile hält, profitiert die Muttergesellschaft direkt von diesem Höhenflug. Die Aktie legte synchron um etwa 6 Prozent zu. Mit einer Marktkapitalisierung von rund sechs Milliarden Euro ist Thyssenkrupp damit kaum höher bewertet als die Marine-Tochter mit 5,5 Milliarden Euro.

Analysten sehen versteckte Werte freigelegt

Die Experten zeigen sich von der Entwicklung beeindruckt. Kepler Cheuvreux hob das Kursziel für Thyssenkrupp von 13,40 auf 13,80 Euro an und begründete dies mit dem starken TKMS-Debüt, das einen Unternehmenswert von 4,4 Milliarden Euro impliziert – deutlich über den Analystenschätzungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Citigroup-Experte Ephrem Ravi sieht den fairen Wert für TKMS bei 71 Euro, während die DZ Bank betont, die Abspaltung erhöhe die Transparenz im Konzern und mache verborgene Werte sichtbar.

Warnung vor der ersten Euphorie

Doch nicht alle Stimmen sind euphorisch. Bernstein Research startete die TKMS-Bewertung gleich mit „Underperform“ bei einem Kursziel von 74 Euro. Analyst Adrien Rabier warnt: Anleger sollten der ersten Euphorie nicht nachjagen. TKMS werde bereits wie ein Siegertyp gehandelt, obwohl das Unternehmen eigentlich ein Underperformer sei.

Die Hoffnung auf milliardenschwere U-Boot-Aufträge treibt TKMS zusätzlich an. Ob diese Fantasie Realität wird, bleibt jedoch abzuwarten. Für Thyssenkrupp könnte die erfolgreiche Abspaltung jedenfalls der Beginn einer längst überfälligen Portfoliobereinigung sein.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 716 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.