ThyssenKrupp-Aktie: Top-Meldung!

ThyssenKrupp verzeichnet deutliche Kursverluste, während eine mögliche Staatsbeteiligung an TKMS den Börsengang attraktiver machen könnte.

Thyssenkrupp Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie verliert deutlich im zweistelligen Bereich
  • Staatsbeteiligung an TKMS nicht ausgeschlossen
  • Börsengang der Tochter als Hoffnungsträger
  • Langfristiger Aufwärtstrend bleibt bestehen

Einer der Verlierer des Tages ist die Aktie von ThyssenKrupp. Die Markierungen sind um -4 8 % nach unten gerutscht. Der Aktie kommt aber auf einen Kurs in Höhe von 8,45 €. Damit findet sich das Ergebnis in der abgelaufenen Woche am Ende wahrscheinlich bei einem deutlichen zweistelligen Betrag in Höhe von -50 % Verlust.

Offensichtlich ist die Sorge nach den Thyssen Krupp Zahlen immer noch zu groß. Die Stahlkrise hat das Unternehmen und die Branche insgesamt ganz gut im Griff. Allerdings gibt es auch andere Aspekte, die an den Börsen derzeit wohl kaum berücksichtigt werden. Generell gilt, dass die Aktie hier langfristig noch in einem Aufwärtstrend verläuft.

TKMS bleibt im Mittelpunkt

Der CEO des Unternehmens hat eine Staatsbeteiligung an der Tochter TKMS heute nicht ausgeschlossen. Das würde bedeuten, dass der Börsengang des Unternehmens wohl noch attraktiver wirkt als ohnehin schon.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Denn mit der Staatsbeteiligung wäre mehr oder weniger wahrscheinlicher, dass das Unternehmen noch einmal enger an die Rüstungsaufträge gebunden ist als ohnehin schon. Das Unternehmen baut Fregatten und U-Boote.

Der Börsengang dieses Unternehmens ist der große Hoffnungsträger für die Aktie von ThyssenKrupp. Hier werden unter anderem auch noch versteckte Gewinne vermutet. Die werden bei der Börsen Expansion sicherlich aufgedeckt werden.

Generell ist die Akte der ThyssenKrupp ohnehin noch im Aufwärts-Trend. Das Unternehmen hat immerhin den GD 200 + 7,19 € noch weit überholt. Es fehlen derzeit allerdings die guten Nachrichten, um relativ schnell in Richtung von zehn Euro zurücksteigen zu können. Es wäre damit zu rechnen, dass das Unternehmen nach den nun veröffentlichten, schlechten Geschäftszahlen sicherlich nicht so schnell auf einen noch grünen Zweig kommen wird. Allerdings ist der Aufwärtstrend noch immer relativ gesichert.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Thyssenkrupp Jahresrendite