ThyssenKrupp-Aktie: Top-Meldung!

ThyssenKrupp-Aktie gewinnt 2,27% auf 8,74 Euro und stabilisiert sich charttechnisch. Geplante TKMS-Börsennotierung im Herbst könnte zu Neubewertung führen.

Thyssenkrupp Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kursanstieg um 2,27 Prozent auf 8,74 Euro
  • Charttechnische Signale deuten auf Aufwärtstrend hin
  • Deutsche Bank bestätigt Hold-Empfehlung mit 9 Euro Ziel
  • TKMS-Börsengang im Herbst als wichtiger Entwicklungstreiber

ThyssenKrupp hat am Dienstag für eine Überraschung gesorgt. Die Aktie legte um 2,27% zu und erreichte einen Kurs von 8,74 Euro. Nach einer längeren Phase deutlicher Verluste haben die Notierungen damit wieder an Boden gewonnen. Viele Beobachter sehen die Kurssteigerung auch als Reaktion auf die vorherigen Rückgänge, die als überzogen galten. In den vergangenen Tagen drohte sogar der Rutsch auf weniger als 8 Euro. Die Aktie ist an sich deutlich stärker, als es hier ggf. den Anschein hat. Die Chancen sind durchaus weitaus höher als zuvor.

Die Stärke der ThyssenKrupp bleibt am Ende die TKS

Aus charttechnischer Sicht bleibt die Lage stabil. Die Aktie befindet sich weiterhin im Aufwärtstrend, da sowohl der gleitende Durchschnitt über 100 Tage als auch der über 200 Tage überschritten wurden. Technische Analysten werten dies als positives Signal. Ihrer Einschätzung nach könnte die Aktie nun die Marke von 10 Euro ins Visier nehmen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Auch von Analystenseite gab es zuletzt neue Impulse. Die Deutsche Bank veröffentlichte eine Einschätzung, in der sie das Kursziel bei 9 Euro festlegte und die Aktie auf Hold setzte. Diese Bewertung ordnet sich in das Bild ein, dass ThyssenKrupp aktuell Chancen auf eine moderate Kurssteigerung hat, aber auch noch mit Unsicherheiten konfrontiert ist.

Ein wichtiger Punkt für die weitere Entwicklung dürfte die geplante Börsennotierung von TKMS im Herbst sein. Der Marinebereich von ThyssenKrupp wird als wertvoller Bestandteil des Konzerns angesehen. Der Schritt an die Börse könnte zu einer Neubewertung führen und den Gesamtkonzern stärken. Anleger und Analysten verfolgen diese Entwicklung aufmerksam, da sie erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung und den Wert von ThyssenKrupp haben dürfte. Die Hoffnung bleibt exakt so erhalten wie aktuell.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 20. August liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 611 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.