Thyssenkrupp Aktie: Unternehmenserfolg inspiriert!

Thyssenkrupp plant kompletten Verkauf der Stahlsparte an Jindal Steel und bereitet Börsengang der Marinesparte TKMS vor. Die Aktie erreicht daraufhin ein Fünfjahreshoch.

Thyssenkrupp Aktie
Kurz & knapp:
  • Kompletter Ausstieg aus dem Stahlgeschäft geplant
  • Börsengang der Marinesparte TKMS im Oktober
  • Aktie erreicht neues Fünfjahreshoch
  • Strategische Fokussierung auf Industriebereiche

Das Scheitern kann manchmal der größte Erfolg sein. Thyssenkrupp beendet überraschend die monatelangen Verhandlungen mit dem tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky – und öffnet damit die Tür für eine noch radikalere Lösung. Statt einer komplizierten Teilpartnerschaft steht nun eine Komplettübernahme der krisengeschüttelten Stahlsparte durch den indischen Konzern Jindal Steel im Raum. Kann diese strategische Kehrtwende den lang ersehnten Befreiungsschlag bringen?

Jindal statt Kretinsky: Die bessere Alternative?

Die Wende kam überraschend. Nach monatelangen Gesprächen mit Kretinskys EP Group über einen Teilverkauf der Stahlsparte zog Thyssenkrupp die Reißleine. Der Grund: Eine noch attraktivere Option kristallisierte sich heraus. Der indische Industriekonzern Jindal Steel International signalisiert Interesse an einer kompletten Übernahme des volatilen Stahlgeschäfts.

Für Thyssenkrupp bedeutet das einen sauberen Schnitt. Statt sich in komplexe Partnerschaftsstrukturen zu verstricken, könnte der Konzern das verlustträchtige Stahlgeschäft komplett abstoßen. Die Börse honorierte diese Aussicht prompt – die Aktie erreichte nach der bekanntgewordenen Kehrtwende ein neues 5-Jahres-Hoch.

TKMS-Börsengang als zweiter Pfeiler

Parallel forciert das Management den nächsten strategischen Schritt: Der Börsengang der hochprofitablen Marinesparte Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) soll noch diesen Oktober über die Bühne gehen. Diese Abspaltung gilt als Schlüssel, um den verborgenen Wert der einzelnen Konzernteile für Aktionäre endlich sichtbar zu machen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Die doppelte Transformation nimmt damit konkrete Formen an:

  • Kompletter Ausstieg aus dem volatilen Stahlgeschäft via Jindal-Übernahme
  • Börsengang der profitablen Rüstungstochter TKMS im Oktober geplant
  • Fokussierung auf die wertstärkeren Industriebereiche
  • Zusätzlicher politischer Rückenwind aus Berlin für heimische Stahlproduktion

Markt setzt auf radikale Bereinigung

Die Börsenreaktion spricht Bände: Nach jahrelangem Hin und Her bevorzugen Anleger offenbar die radikale Lösung. Ein kompletter Verkauf der Stahlsparte erscheint attraktiver als komplizierte Joint-Venture-Konstruktionen. Der Sprung auf das 5-Jahres-Hoch zeigt das wiedererwachte Vertrauen in die Thyssenkrupp-Strategie.

Bleibt die spannende Frage: Gelingt mit diesem Doppelschlag aus Stahl-Verkauf und TKMS-Börsengang endlich der erhoffte Konzernumbau?

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 447 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.