ThyssenKrupp-Aktie: Was für ein Tag!

ThyssenKrupp-Aktie legt fast 4 % zu, während Analysten trotz positiver Prognosen zurückhaltend bleiben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 9,29 Euro.

Thyssenkrupp Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie steigt um 3,9 % auf 8,62 Euro
  • Deutsche Bank bestätigt Kursziel von 9 Euro
  • Durchschnittliches Analystenziel bei 9,29 Euro
  • Gemischte Bewertungen trotz Aufwärtstrend

ThyssenKrupp ist heute um rund 3,9 % gestiegen. Die Notierungen sind damit auf ein Niveau von 8,62 Euro gekommen – und sind damit noch immer im Aufwärtstrend. Dies war in den vergangenen Tagen durchaus bezweifelt worden, nachdem die Kurse um rund -11 % nach unten durchgereicht worden sind. Die Deutsche Bank hat sich zudem zu den Duisburgern geäußert. Die Deutsche Bank beließ die Kursziele auf 9 Euro. Die Bewertung oder das Ranking für die Aktie liegt noch immer bei „hold“. Das bedeutet, dass erneut Analysten teils etwas zögerlich sind. Tatsächlich sind die meisten Analysten inzwischen jedoch weiterhin zuversichtlich, wie sich einfach zeigen lässt.

Das durchschnittliche Kursziel liegt trotz der jüngsten Zahlen und den Prognosen, bei denen es Abschläge gab, bei immerhin 9,29 Euro. Dies wäre basierend auf der aktuellen Bewertung ein Kursaufschlag in Höhe von 12,01 %. Dies wiederum war zuletzt durchaus bezweifelt worden. Die Notierungen waren nach der Präsentation der Zahlen unter Druck geraten. Denn:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Thyssenkrupp?

Die ThyssenKrupp war mit der Rücknahme der Prognosen auf Basis der Stahlkrise insgesamt schwächer betrachtet worden. Die wahren Kursraketen verbergen sich jedoch noch immer hinter der Tochter TKMS.

TKMS: Die eigentliche Hoffnung für die ThyssenKrupp

Die Tochter wird im Herbst an die Börse gehen. Das hat zur Folge, dass hier auch versteckte Werte aus der Bilanz gehoben werden. Zudem sind die Märkte sicherlich zufrieden mit dem künftigen Geschäftsausblick für die TKMS. Die wird mit Fregatten und U-Booten an der Rüstungswelle in Deutschland teilhaben, so die Versprechen der Beobachter. Daher ist die Aktie noch immer vergleichsweise gut aufgestellt. Selbst Kursentwicklungen in Richtung von 10 Euro sind vor diesem Hintergrund nicht ausgeschlossen, so einige der Beobachter.

Thyssenkrupp-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Thyssenkrupp-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:

Die neusten Thyssenkrupp-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Thyssenkrupp-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Thyssenkrupp: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 703 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.