ThyssenKrupp-Aktie: Welche Wut!

ThyssenKrupp verzeichnet überraschende Kursverluste von 6,8 %, obwohl Analysten das Unternehmen positiv bewerten und eine Kaufempfehlung vorliegt.

Tesla Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Unerwarteter Kursverlust von 6,8 %
  • Kaufempfehlung der BofA ignoriert
  • Strukturveränderungen als mögliche Ursache
  • Gesamtmarkt in Deutschland schwächelt

Gerade zu unfassbare Verluste müssen heute die Aktie von ThyssenKrupp hinnehmen. Die Notierungen sind um 6,8 % nach unten gerutscht. Die Aktie kommt derzeit auf einen Kurs in Höhe von nur noch rund 8,60 €. Das ist insofern enttäuschend, als es kaum neue Nachrichten gibt, die dem Unternehmen heute schaden sollten. Viel mehr gab es von der BofA sogar eine Kaufempfehlung. Das Geschäftsjahr 2025 sei stark.

Insgesamt sind Analysten bei dieser Aktie ohnehin der Meinung, dass der Kurs zumindest nicht überbewertet ist. Das mittlere Kursziel liegt leicht über den heutigen Bewertungen.

Generell hat es allerdings die Aktien in Deutschland heute getroffen. Die Handelsgespräche zwischen den USA, der EU und auch Deutschland scheinen zumindest die Wahrnehmung der Märkte nach zu stocken. Dies hat offensichtlich dazu geführt, dass die Märkte hier den Aktienmärkten heute den Boden etwas entzogen haben. Generelle oder spezielle Nachrichten aus dem Unternehmen nicht gegeben. Insofern ist die Überraschung über den herben Kursverlust recht deutlich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tesla?

Immerhin gibt es derzeit über ThyssenKrupp allerdings viel zu berichten

Wer suchet, der findet, kann man allerdings sagen. Für die ThyssenKrupp gibt es heute viel zu berichten. Die Strukturveränderung des Unternehmens scheint hier das größere Problem zu sein. Vor kurzem hat das Unternehmen angekündigt, selbst in Zukunft an den Märkten nur noch als Holding von Töchtern firmieren zu wollen. Dann würden die Konzertöchter zum einen an die Börse gebracht werden und zum anderen entsprechend monetarisiert.

Die Stimmung an den Börsen rund um diese Idee hat nicht gerade höchstes Ausmaß angenommen. Dennoch bleiben die Börsen im Moment sicherlich mit der Aktion noch in einem formalen Aufwärtstrend. Lediglich die Deutlichkeit der Kursverluste am heutigen Tag hat Beobachter überrascht und sicherlich die Investoren auch enttäuscht.

Tesla-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tesla-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Tesla-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Tesla: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 172 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.