Die Cannabis-Branche erlebte gestern einen spektakulären Aufschwung, nachdem Präsident Trump ein Video über die medizinischen Vorteile von CBD für Senioren teilte. Tilray schoss daraufhin um sagenhafte 60,87% in die Höhe und schloss bei 1,85 Dollar je Aktie.
Das Handelsvolumen explodierte förmlich auf 372,62 Millionen Aktien – mehr als das Sechsfache des durchschnittlichen Tagesvolumens. Von 1,36 Dollar zur Eröffnung kletterte der Kurs bis auf ein Tageshoch von 1,86 Dollar.
Deutschland-Expansion als Wachstumsmotor
Tilray Medical verkündete zeitgleich eine bedeutende Ausweitung der Premium-Cannabis-Produktion in der EU-GMP-zertifizierten Anlage in Neumünster. Fünf neue Cannabis-Blütenprodukte wurden speziell für den deutschen Medizinalcannabis-Markt lanciert.
Diese strategische Expansion unterstreicht Tilrays Commitment zur Stärkung der europäischen Präsenz. Die deutsche Produktionsstätte arbeitet nach strengen EU-GMP-Standards und positioniert das Unternehmen optimal für den wachsenden europäischen Medizinalcannabis-Markt.
Die geografische Diversifizierung bietet willkommene Alternativen zum herausfordernden nordamerikanischen Cannabis-Markt. Die EU-GMP-Zertifizierung eröffnet breitere Vertriebsmöglichkeiten in ganz Europa.
Quartalszahlen im Fokus
Am 9. Oktober vor Börseneröffnung wird Tilray die Ergebnisse für Q1 2026 vorlegen. Analysten erwarten weiterhin Herausforderungen in dem umkämpften Cannabis-Umfeld.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
Die Geschäftsjahres-2025-Performance zeigte gemischte Resultate:
• Alkoholische Getränke: 240,6 Millionen Dollar Umsatz
• Cannabis: 249,0 Millionen Dollar Umsatz
• Distribution: 271,2 Millionen Dollar Umsatz
• Wellness: 60,5 Millionen Dollar Umsatz
Überhitzte Kurslage?
Der dramatische Tagesgewinn von 60,87% katapultierte die 52-Wochen-Spanne auf 0,35 bis 1,95 Dollar und verdeutlicht die extreme Volatilität von Cannabis-Aktien. Die Marktkapitalisierung erreichte 2,05 Milliarden Dollar.
Mit einem RSI von 75 zeigt die Aktie möglicherweise überkaufte Bedingungen. Der Leerverkaufs-Anteil bleibt mit 13,89% des Streubesitzes erhöht.
Widerstand formiert sich um das 1,85-1,95 Dollar Level, das mit dem 52-Wochen-Hoch zusammenfällt. Unterstützung findet sich bei 1,34 Dollar, dem Eröffnungskurs des gestrigen Handelstages.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...