Die Tilray-Aktie sendet derzeit widersprüchliche Signale aus und stellt Anleger vor eine komplexe Entscheidungssituation. Während die Short-Interest-Zahlen einen deutlichen Rückgang verzeichnen, zeigt die jüngste Kursentwicklung massive Schwäche.
Deutlicher Rückgang der Short-Positionen
Die aktuellen Daten zeigen eine signifikante Verschiebung bei den Leerverkäufen der Tilray-Aktie. Der Anteil der leerverkauften Aktien am Float ist seit dem letzten Bericht um 20,06% gesunken. Aktuell sind 148,94 Millionen Aktien leerverkauft, was 13,63% der handelbaren Aktien entspricht. Bei den aktuellen Handelsvolumina würde es etwa 1,46 Tage dauern, diese Short-Positionen zu schließen.
Im Branchenvergleich immer noch überdurchschnittlich
Trotz des jüngsten Rückgangs der Short-Positionen liegt die Short-Interest von Tilray immer noch leicht über dem Durchschnitt der Vergleichsgruppe. Der durchschnittliche Short-Interest als Prozentsatz des Floats bei vergleichbaren Unternehmen liegt bei 13,53%. Das deutet darauf hin, dass selbst nach dem Rückzug der Short-Verkäufer ein beträchtlicher Teil des Marktes im Vergleich zu Mitbewerbern eine bärische Haltung gegenüber dem Unternehmen beibehält.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Tilray?
Aktuelle Kursentwicklung zeigt Schwäche
Diese Entwicklung bei den Short-Interest-Zahlen folgt auf eine Phase negativer Kursperformance der Tilray-Aktie. In der unmittelbar vorangegangenen Handelssession verzeichnete die Aktie einen signifikanten Rückgang:
* Die Aktie verlor 5,2% an Wert
* Das Handelsvolumen ging deutlich zurück
* Die Aktie erreichte während der Session ein Tief von 1,18 US-Dollar
Das reduzierte Handelsvolumen während des Kursrückgangs deutet auf mangelnde Überzeugung der Verkäufer bei diesen Kursniveaus hin.
Welches Signal setzt sich durch?
Die aktuelle Situation bei der Tilray-Aktie wird somit von widersprüchlichen Datenpunkten definiert. Einerseits könnte der starke Rückgang der Short-Interest als bullisches Signal gewertet werden, da weniger Investoren auf einen Kursrückgang wetten. Andererseits weist der jüngste Kursverlust von 5,2% auf anhaltende Schwäche und Verkaufsdruck hin. Der Markt muss nun entscheiden, welcher dieser Faktoren die künftige Kursentwicklung dominieren wird.
Tilray-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Tilray-Analyse vom 8. September liefert die Antwort:
Die neusten Tilray-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tilray-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Tilray: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...