Tradingdepot-Updates KW17/2025 mit starken Börsen und noch stärkerem Depotgewinn

Das Depot erzielt einen Wochensieg von 7,8% und wächst auf über 500.000 Euro. Der S&P500 legt ebenfalls deutlich zu.

Report von b4quadrat
Report von b4quadrat
Kurz & knapp:
  • Wochengewinn von 36.686 Euro erzielt
  • Depotwert steigt auf 506.882 Euro
  • S&P500 mit 4,59% Wochenplus
  • Offene Prämien bei rund 170k USD

Die Märkte haben sich in den letzten Tagen weiter von ihren vorherigen lokalen Tiefs erholt und konnten enorm zulegen. Der S&P500 steigt auf Wochensicht um 4.59%. Aussergewöhnlich! Auch mein Depot verzeichnet eine weitere hervorragende Woche und kann sogar 36.686,46 EUR gewinnen.

Bei der Marktampel gibt es nur kleinere Verschiebungen in den Kriterien. Der Gesamtstatus bleibt noch rot.

Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performance einsehbar.

Tradingdepot

Mit 36.686,46 EUR Gewinn, umgerechnet 7.80%, war es eine weitere hervorragende Woche. Das Depot steigt auf 506.882,07 EUR an. Die Cushion hat sich etwas gebessert auf 60.59%. Offene Prämien sind mit ca. 170kUSD weiterhin sehr hoch, davon ca. 110kUSD unrealisiert.

IB-KW17-2025
IB-KW17-2025

Die weitere Erholung an den Märkten führte vor allem zu einem Rückgang in der Volatilität. Davon kann ich mit den grossen Iron Condors profitieren im SPX und QQQ.

Der Wechsel von einer extrem bearishen Stimmung hin zu fast schon Sorglosigkeit bei den Marktteilnehmern vollzog sich erneut wahnsinnig schnell in nur wenigen Tagen. Noch am Montag sah es so aus, als wenn wir fast sicher neue Tiefstände erreichen würden. Nur um dann in den nächsten 4 Tagen einen der stärksten und schnellsten Anstiege zu erleben. Es scheint das Jahr der Superlative zu sein. „Langweilig“ gibt es dieses Jahr nicht.

Das macht es spannend. Führt aber leider auch dazu, dass man sehr schnell auf dem falschen Fuss erwischt wird. So ist die Wochenperformance von fast 37kEUR zwar grossartig, aber ich war auch zu früh mit neuen bearishen Positionen. Denn bei den Iron Condors hatte ich auf dem Weg nach unten die Oberseite mit fetten Gewinnen geschlossen in der Erwartung kurzfristiger Korrekturen nach oben. Bereits am Dienstag öffnete ich neue BearCallSpreads und komplettierte damit wieder die Iron Condors.

Das erhöhte die potentiell möglichen Prämien, bremste aber auf dem Weg nach oben. Ohne die neuen BearCallSpreads würde das Depot um fast weitere 40kUSD besser da stehen. Ich erwähne das, weil es durchaus eine Überlegung war die BullPutSpreads allein stehen zu lassen.

Trotzdem bin ich (zumindest aktuell) nicht unzufrieden mit meiner Entscheidung die Iron Condors wieder aufzufüllen. Ja, die Calls sind über die letzten Tage ein Bremsklotz gewesen. Mein Gewinnziel liegt aber noch höher in den Iron Condors und deshalb hätte ich sie ohnehin länger stehen lassen wollen. Mit den BearCallSpreads wird die Schwankungsbreite ein klein wenig reduziert.

Die nächsten Tage werden spannend bleiben für mein Depot. Die Iron Condors haben eine Restlaufzeit von weniger als 21 Tagen und damit steigt das Gamma-Risiko weiter an. Schwankungen werden also auf jeden Fall hoch bleiben in meinem Depot. Bei den QQQs bin ich aber recht zuversichtlich, dass ich noch etwas halten kann. Beim SPX muss ich enger beobachten und ggf. aktiv werden in den nächsten Tagen.

Regelmässig gehandelte Strategien

Die regelmässigen Übersichten auf Instagram habe ich für den Moment eingestellt, weil ich mit neuen Positionen weniger aktiv bin. Es wurden lediglich einige der 4quadrat Trades erfolgreich zum Abschluss gebracht. Details können Sie auch jederzeit im Blog auf separater Seite einsehen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR® S&P 500® ETF Trust?

Social Media Aktivitäten

Neue 4quadrat-Trades wurden eröffnet und alte abgeschlossen. Alles zeitnah in den Instagram-Stories kommuniziert. Im Blog finden Sie ausserdem jederzeit aktualisiert das Trading-Journal zu allen offenen und abgeschlossenen Trades.

Neue grössere 4quadrat-Trades und deren Anpassungen werden zurzeit ausschliesslich mit meinen Coachees geteilt.

Bisherige Jahresperformance

Mit dem erneut starken Zuwachs hellt sich das Bild weiter auf.

IB-KW17-2025-YTD
IB-KW17-2025-YTD

Gut zu sehen ist, dass die Ergebnisse zurzeit mit sehr grossen Schwankungen daher kommen. Das hatte ich bereits vor einigen Wochen angekündigt. Es ist für mich ein Kompromiss. Zurzeit nehme ich höhere Schwankungen (als ich ohnehin schon gewohnt bin) in Kauf, zugunsten der grossen Reparaturen. Sollte ich mit meinen Einschätzungen noch weitere 3 Wochen richtig liegen, hätte ich die Altlasten fast vollständig abgebaut. Das wäre grossartig und würde für mein Depot quasi ein neues Zeitalter bedeuten…

Marktampel (rot)

Trotz der starken Märkte haben sich in der Marktampel nur kleinere Verschiebungen ergeben. Das Gesamtergebnis bleibt rot für die kommende Woche und entspricht in den Kriterien sogar genau dem Ergebnis der Vorwoche mit 8 grünen, 8 gelben und 13 roten Kriterien.

Neue Aufwärtstrends konnten sich noch nicht etablieren, weil auf dem Weg nach unten zu viel und zu schnell kaputt ging. Und umgekehrt hat die starke Aufwärtsbewegung zuletzt noch nicht dazu geführt, dass wir neue höhere Tiefs verlässlich ausbilden konnten. Das macht Einschätzungen aktuell besonders schwierig.

Gut ist, dass die zuletzt gemeldeten Zahlen, sowohl bei Earnings als auch PMI, Inflation, etc. vergleichsweise gut waren. Das verwundert. Denn die starken Einschnitte durch die Zollpolitik wird sich früher oder später bestimmt in Zahlen bemerkbar machen. Ob eine Rezession in den USA abgewendet werden kann, darf bezweifelt werden. Eine Rezession ist bei den starken Märkten aber wohl kaum eingepreist.

Dazu kommt, dass wir jetzt ab Mai in eine saisonal eher schwächere Phase eintreten. Möchte man saisonal handeln, empfiehlt es sich, nur zwischen Oktober und Ende April investiert zu sein. Damit nimmt man die zumeist starke Weihnachtsrally mit, erlebt moderat steigende Börsen zu Jahresbeginn und zieht sich dann ab Mai und über den Sommer zurück, wenn die Märkte tendenziell schwächer sind oder seitwärts laufen.

Mich überrascht aber vor allem die Stärke der Märkte, weil doch bisher nur geredet wurde. Die Zollandrohungen wurden nicht zurück genommen. Es wurden noch keine Deals eingetütet. Trump behauptete mit China in gutem Austausch zu sein, aber China wies das zurück. Das wirkt auf mich alles sehr rein auf Hoffnungen basierend. Hoffnung, Angst und Gier sind aber keine guten Grundlagen für Entscheidungen an der Börse.

Deshalb bin ich gespannt, was zuerst eintreten wird: entweder ein Schwinden der Hoffnung, weil Deals zu lange ausbleiben? Oder doch endlich die Verkündung von geschlossenen Deals, die eine Verbesserung bringen und eine gute Basis für die Weltwirtschaft bedeuten.

Sollte das Vertrauen doch wieder schwinden, wird es vermutlich schnell wieder „hässlich“. Ich gestehe allerdings, dass ich auch eher positiv eingestellt bin und denke (vermute / hoffe), dass wir die Tiefs gesehen haben. Aber wer weiss?! Warten wir einfach ab und schauen, was kommt.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® S&P 500® ETF Trust-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:

Die neusten SPDR® S&P 500® ETF Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® S&P 500® ETF Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über 4quadrat 240 Artikel
Börse und alles was mit Geld, Investments und Trading zu tun hat, beschäftigt den Autor "4quadrat", der hier unter diesem Pseudonym auftritt, seit inzwischen weit über 20 Jahren. Seit dem Lesen von Börsenbüchern im Teenager-Alter ist er vom Börsenfieber gepackt und hat vieles erlebt. Seine aktuelle Entwicklung stellt er hier für Sie dar.