Das war eine heftige Woche. Die Märkte ziehen unaufhaltsam weiter nach oben. Für den S&P500 bedeutet das einen Wochengewinn von 5.27%, nachdem am Montag der Deal mit China angekündigt wurde. Mein Depot wird gegrillt und verliert -119.586,50 EUR. Uff!
In der Marktampel gibt es auch Bewegung und sie wechselt auf grün.
Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performance einsehbar.
Tradingdepot
Es hätte die beste Woche werden sollen, stattdessen ist der Wochenverlust mit -119.586,50 EUR, umgerechnet -22.62%, extrem. Das Depot fällt auf 409.132,76 EUR. Die Cushion ist mit 85.12% hoch. Offene Prämien sind niedrig mit nur ca. 5kUSD.

Was ist passiert? Sie erinnern sich, ich hatte letzte Woche im Bericht angekündigt, dass es eine wilde Woche werden wird. Ich hatte beschrieben, dass ich wegen der Altlasten noch grosse Positionen in QQQ und SPX offen habe. Und die Wahrscheinlichkeit sah ich als sehr hoch an, dass die Märkte nur leicht steigen oder seitwärts laufen würden. Selbst bei einer stärkeren Aufwärtsbewegung war ich mir relativ sicher, dass ich mit verschiedenen Massnahmen die Trades reparieren könnte.
Der starke Anstieg am Montag führte natürlich schon zu grossen Verlusten. Während der Woche habe ich mehrfach die Positionen angepasst und wäre am Freitag zum Verfall noch fast gut da gestanden. Zur Börseneröffnung am Freitag standen die Chancen noch immer sehr gut positiv raus zu kommen und das Kapitel Altlasten endlich abschliessen zu können. Gegen 19:00 musste ich dann aber doch die Reissleine ziehen und habe den grossen Verlust realisiert. Hätte ich weiter abgewartet, wären es noch weitere 40kUSD Verlust zusätzlich geworden.
Das ist heftig! Aber ich darf mich nicht beschweren. Mir waren die Risiken letzte Woche bewusst und habe gezockt. Das war kalkuliert. Macht es aber nicht weniger schmerzhaft. Dabei war meine „Conviction“ während der gesamten Woche enorm hoch und kurzfristige Schwankungen machten mir nichts aus. Ironischerweise wurde am Freitag Abend die Bonität der USA von Moody’s nachbörslich zurückgestuft, weshalb die Börsen nach Schluss doch noch abgaben.
Wie geht es jetzt weiter? Die Altlasten QQQ und SPX sind raus. Natürlich anders, als ich es mir vorgestellt habe. Die Volatilität ist aber wieder recht niedrig, weshalb ich nicht weiter reparieren werde. Die Verluste sind notiert und es ist gut möglich, dass ich bei einem nächsten heftigen Anstieg der Vola nochmals eine Position nehme. Das ist aber Zukunftsmusik.
Ganz abgeschlossen ist das Thema Altlasten aber auch jetzt noch nicht, denn ich habe noch eine grosse TLT Position im Depot.
Kurzfristig heisst es, dass ich mit deutlich leichterem Depot weiter gehe. Sowohl was den Depotwert angeht, als auch die Anzahl und Grösse der Positionen. Die 4quadrat Trades hatte ich bisher nur mit jeweils einem Kontrakt gehandelt. Ich hatte vor, sobald die Altlasten raus sind, die 4quadrat Trades zu skalieren. Das werde ich nun machen und habe es bereits am Freitag Abend mit den Trades auf TLT und GLD umgesetzt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR® S&P 500® ETF Trust?
Ziel bei den 4quadrat Trades ist es pro Monat 1% Gewinn zu erreichen. Das verteilt sich auf 4 Trades pro Monat. Ausgangssituation ist ein Depot von 20kUSD. Daraus ergibt sich ein Monatsziel von 200 USD, also pro Trade 50 USD. Mit grösserem Depot wird die Anzahl der Kontrakte einfach entsprechend erhöht.
Bei Gelegenheit werde ich die separate Seite zu den 4quadrat Trades überarbeiten.
Bisherige Jahresperformance
Mit der Umstellung auf die grösseren 4quadrat Trades macht ein Vergleich mit dem S&P500 keinen Sinn auf Jahressicht. Ich werde zukünftig den Benchmark deshalb raus lassen.

Zur Depotentwicklung ist oben für den Moment bereits alles gesagt.
Marktampel (neu grün)
Mit dem starken Anstieg in den Märkten über die letzten Wochen, haben sich auch die Kriterien der Marktampel entsprechend positiv verändert. Mit 11 grünen, 9 gelben und 9 roten Kriterien ist das Ergebnis eindeutig. Auch, wenn es mir nicht so richtig passt.
Die Vola ist deutlich zurück gekommen. Put/Call Ratio, VVIX, Up-/Down-Days, … Paniksignale sind in weite Ferne gerückt. Und auch das Sentiment ist wieder erstaunlich bullisch. Das ging schnell. Von Trübsal auf nun schon wieder Gier im Fear & Greed Index in nur wenigen Wochen.
Zahlreiche Indikatoren deuten auf einen überkauften Markt hin. Inklusive dem Verhältnis Anzahl Aktien über/unter ihrem 20er oder 50er oder 200er gleitendem Durchschnitt. Hier stossen wir auf der Oberseite bereits wieder so langsam an Extremwerte an, was zumindest kurzfristig für schwächere Kurse sprechen könnte.
Und mit der Abstufung durch Moody’s wird am Montag vielleicht doch die längst erwartete Korrektur eingeleitet.
Wir werden sehen… Spannend wird sicher sein, die Reaktion am Montag in den Bond-Märkten zu beobachten.
SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® S&P 500® ETF Trust-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten SPDR® S&P 500® ETF Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® S&P 500® ETF Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...