Trimble Aktie: Überraschender Gewinnsprung

Trimble überrascht mit fast verdreifachtem Quartalsgewinn und erhöht die Jahresprognose. Das Technologieunternehmen profitiert stark vom wachsenden Abo-Geschäft.

Trimble Aktie
Kurz & knapp:
  • Gewinn verdreifacht sich auf 111,5 Millionen Dollar
  • Umsatz und operatives Ergebnis deutlich gestiegen
  • Jahresprognose nach oben korrigiert
  • Abo-Geschäft wächst auf 598,7 Millionen Dollar

Trimble hat im dritten Quartal 2025 die Erwartungen deutlich übertroffen und gleichzeitig die Jahresprognose angehoben. Der Gewinn schoss auf 111,5 Millionen Dollar in die Höhe – fast das Dreifache des Vorjahreswerts von 40,6 Millionen Dollar. Pro Aktie verdiente das Technologieunternehmen 0,81 Dollar bereinigt, während Analysten lediglich 0,72 Dollar auf dem Zettel hatten.

Der Umsatz kletterte um 3 Prozent auf 901,2 Millionen Dollar, getrieben durch das wachsende Abo- und Servicegeschäft, das auf 598,7 Millionen Dollar zulegte. Die Konsensschätzung lag bei nur 870,3 Millionen Dollar. Das operative Ergebnis verbesserte sich deutlich von 116,4 auf 150,5 Millionen Dollar.

Prognose über den Erwartungen

Für das Gesamtjahr 2025 hebt Trimble die Messlatte an: Der Umsatz soll nun zwischen 3,545 und 3,585 Milliarden Dollar landen, der bereinigte Gewinn je Aktie zwischen 3,04 und 3,12 Dollar. Bisher hatte das Management lediglich 3,48 bis 3,56 Milliarden Dollar Umsatz und 2,90 bis 3,06 Dollar je Aktie in Aussicht gestellt. Die Wall Street kalkuliert mit 2,99 Dollar je Aktie bei 3,52 Milliarden Dollar Erlösen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Trimble?

Im vierten Quartal erwartet Trimble einen Umsatz von 927 bis 967 Millionen Dollar sowie einen bereinigten Gewinn von 0,91 bis 0,99 Dollar je Aktie. Analysten hatten 0,95 Dollar auf 933,13 Millionen Dollar Umsatz prognostiziert.

Anleger reagieren positiv

Die Aktie legte im vorbörslichen Handel um über 4 Prozent zu, nachdem sie am Dienstag bei 78,60 Dollar aus dem regulären Handel gegangen war. In den vergangenen drei Monaten hatte der Titel 6,17 Prozent verloren, steht aber auf Jahressicht mit einem Plus von 8,20 Prozent im positiven Bereich.

Ein entscheidender Faktor für den Gewinnsprung: Trimble verzeichnete im dritten Quartal lediglich 0,6 Millionen Dollar an Verlusten aus Desinvestitionen, verglichen mit 22,6 Millionen Dollar im Vorjahreszeitraum. Das Produktgeschäft schwächelte zwar leicht und fiel von 307,6 auf 302,5 Millionen Dollar, doch das wiederkehrende Geschäft mit Abonnements kompensierte dies mehr als ausreichend.

Trimble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Trimble-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Trimble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Trimble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Trimble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 983 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.