Der Reisekonzern TUI überrascht mit einer strategischen Kehrtwende im Kreuzfahrtgeschäft – zwei milliardenschwere Schiffsneubauten werden kurzfristig umgeschichtet. Statt für die britische Marella Cruises sollen die Luxusliner nun das erfolgreichere Joint Venture TUI Cruises verstärken. Ein cleverer Schachzug oder verzweifelter Rettungsversuch?
Radikaler Strategieschwenk: Premium statt Mainstream
Die Entscheidung ist ein klares Bekenntnis zur Profitabilität. TUI konzentriert seine Kräfte auf das margenstarke Premiumsegment und stärkt damit gezielt das deutschsprachige Geschäft. Die beiden Neubauten von Fincantieri sollen 2031 und 2032 in Dienst gestellt werden – rechtzeitig für den erwarteten Post-Corona-Boom im Luxusreisesegment.
Die wichtigsten Fakten zur Umschichtung:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?
- Zwei Neubau-Slots wechseln von Marella Cruises zu TUI Cruises
- Fokus auf das wachstumsstarke Premium-Kreuzfahrtsegment
- Auslieferung der größeren Schiffe für 2031 und 2032 geplant
- Keine zusätzliche Belastung der Nettoverschuldung
- Stärkung der Position im deutschsprachigen Raum
Nervöser Markt trotz positiver Strategie
Paradoxerweise reagierten Anleger zunächst skeptisch auf die Nachricht. Die TUI-Aktie verlor am Dienstag zeitweise 0,6 Prozent und notiert aktuell bei 7,71 Euro. Die Skepsis ist nicht unbegründet: Der Titel kämpft weiterhin mit Gegenwind und liegt deutlich unter seinem 50-Tage-Durchschnitt von 8,25 Euro.
Dabei zeigen die jüngsten Quartalszahlen durchaus ermutigende Signale. Der Gewinn je Aktie kletterte auf 0,36 Euro – mehr als dreimal so hoch wie im Vorjahr. Der Umsatz legte um solide 7,13 Prozent auf 6,20 Milliarden Euro zu.
Bewährungsprobe am 10. Dezember
Ob die neue Strategie aufgeht, wird sich spätestens mit den Jahreszahlen zeigen. Am 10. Dezember präsentiert TUI die Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2025. Analysten, die den Titel zuletzt mehrheitlich neutral bewerteten, dürften ihre Einschätzungen dann überdenken müssen. Die Milliarden-Umschichtung könnte sich als Wendepunkt erweisen – oder als kostspieliger Irrweg.
TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...