TUI-Aktie: Was für ein Kursziel!

TUI-Aktie zeigt trotz kurzfristiger Verluste starke mittelfristige Performance. Barclays sieht Kursziel von 11 Euro bei attraktiver Bewertung.

TUI Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Kurseinbruch von -1,01 % auf 7,50 Euro
  • Seit Juni deutliche Aufwärtsbewegung von 6,30 Euro
  • KGV von 6,58 signalisiert Unterbewertung
  • Barclays prognostiziert Kursziel von 11 Euro

Einen schweren Stand hat am Freitag die Aktie von TUI. Die Notierungen des Reiseunternehmens sind um -1,01 % nach unten gelaufen. Damit erreichte die Aktie einen Kurs in Höhe von nur noch 7,5 €. Das ändert allerdings wenig daran, wie sich der Titel in den vergangenen zwei Wochen präsentiert hat. Seit in etwa 20 Juni ist die Aktie ausgehend von 6,30 € deutlich nach oben gelaufen. Nur in den letzten drei Tagen inklusive des aktuellen Handelstages gab es jeweils kleinere Rücksetzer, die allerdings effektiv noch keine Rolle spielen.

In der mittelfristigen Betrachtung ist der Titel inzwischen formal in einem Aufwärtstrend angekommen. Der GD100 als Maßstab für die mittelfristige Trendentwicklung verläuft bei 6,91 €. Diese Marke ist immerhin um 10 % überwunden worden. Insofern dürfte die Aktie von TUI zumindest aus der Sicht der Algorithmen, die sich an diesen Indikatoren orientieren, noch immer ein starker wert sein.

TUI ist vergleichsweise günstig bewertet

Nicht zu vergessen ist derzeit, dass die Aktie von TUI sogar vergleichsweise günstig bewertet ist. Dies lässt sich daran festmachen, dass das Kursgewinnverhältnis für das laufende Jahr bei nur 6,58 € liegt. Das bedeutet, dass das Unternehmen etwas unter den historischen Preisen bewertet wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei TUI?

Im kommenden Jahr soll das KGV auf Basis der aktuellen Bewertung sogar auf 5,6 reduziert sein. Damit wäre die TUI kalkulatorisch sicherlich ausgesprochen günstig. Alles hängt bei diesem Titel sicherlich auch daran, dass die Ziele im Nahen Osten, die teilweise nicht angesteuert werden, durch andere Ziele ersetzt werden können.

Es sieht allerdings so aus, dass die Fernreisen offensichtlich ohnehin immer noch gut funktionieren. Insofern hat sich an den am Ende guten wirtschaftlichen Ausgangsbedingungen für das Papier der TUI nichts geändert. Der Aufwärtstrend, der formal wie oben beschrieben intakt ist, kann sich auch in diesen Tagen noch weiter halten. Barclays geht jetzt davon aus, dass das Unternehmen mit der Aktie ein Kursziel in Höhe von 11 € haben würde. Das wäre allerdings dann auch sehr interessant.

TUI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue TUI-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten TUI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für TUI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

TUI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 205 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.