UGI Aktie: Überraschender Gewinnsprung

UGI meldet deutlich bessere Quartalszahlen als erwartet und erreicht Rekordergebnis für 2025. Trotz Umsatzrückgangs reagiert die Börse positiv auf die Unternehmensentwicklung.

UGI Aktie
Kurz & knapp:
  • Quartalsverlust deutlich unter Analystenerwartungen
  • Rekordergebnis für Gesamtjahr 2025 erzielt
  • Schuldenabbau bei Tochter AmeriGas forciert
  • Positive Börsenreaktion mit Kursgewinnen

UGI Corporation hat am 5. Februar 2025 die Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgelegt – und die Wall Street aufhorchen lassen. Der Energieversorger aus Pennsylvania meldete einen Verlust je Aktie von 0,25 Dollar, was deutlich besser ausfiel als die von Analysten erwarteten minus 0,36 Dollar. Ein Gewinnsprung von knapp 30 Prozent gegenüber der Prognose.

Die Kehrseite: Der Umsatz blieb mit 1,2 Milliarden Dollar klar hinter den Erwartungen von 1,5 Milliarden Dollar zurück – ein Minus von 20 Prozent. Dennoch reagierte die Börse positiv: Die Aktie legte nachbörslich um 4,84 Prozent auf 36,83 Dollar zu.

Rekordergebnis trotz Umsatzschwäche

Für das Gesamtjahr 2025 verbuchte UGI ein bereinigtes Ergebnis je Aktie von 3,32 Dollar – ein neuer Höchstwert, der die revidierte Guidance-Spanne von 3,00 bis 3,15 Dollar übertraf. Die Rendite für Aktionäre belief sich auf beachtliche 42 Prozent, während der freie Cashflow die Marke von 500 Millionen Dollar knackte.

CEO Bob Flexon betonte die laufende Transformation des Konzerns: „Wir etablieren eine Kultur der Verantwortlichkeit und operativen Disziplin.“ Die Propangassparte AmeriGas steht dabei im Mittelpunkt der Neuausrichtung. Das operative Ergebnis (EBIT) stieg hier um 17 Prozent auf 166 Millionen Dollar – trotz stagnierender Absatzmengen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UGI?

AmeriGas als Wachstumsmotor

Mike Sharp, Präsident von AmeriGas, erläuterte die strategischen Säulen: Sicherheit, Kundenfokus, Effizienzsteigerung, Mitarbeiterentwicklung und finanzielle Disziplin. Das Unternehmen segmentiert seine Kundenbasis neu und hat sich vom unrentablen Großhandelsgeschäft getrennt, das zwar 11 Prozent des Volumens ausmachte, aber kaum Gewinn abwarf.

Ein neu eingeführtes Routing- und Liefersystem zeigt bereits erste Erfolge: In Pilotprojekten konnten die Treibstoffkosten um rund 10 Prozent gesenkt werden. Zudem werden Callcenter in die USA zurückverlagert – derzeit sind 40 bis 50 Prozent der Umstellung abgeschlossen.

Verschuldung sinkt deutlich

Die Verschuldung von AmeriGas sank von 1,9 Milliarden Dollar zu Jahresbeginn auf 1,7 Milliarden Dollar zum Jahresende. Die Kennziffer Nettoverschuldung zu EBITDA verbesserte sich von 6,0 auf 4,9. CFO Sean O’Brien geht davon aus, dass dieser Wert im laufenden Geschäftsjahr 2026 auf 4,5 oder darunter fallen wird.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UGI?

Für das Gesamtjahr 2026 peilt UGI ein bereinigtes Ergebnis je Aktie zwischen 2,85 und 3,15 Dollar an. Das operative Ergebnis der Segmente soll um 5 bis 7 Prozent zulegen. Das Investitionsvolumen für die Jahre 2026 bis 2029 wird auf 4,5 bis 4,9 Milliarden Dollar taxiert.

Pennsylvania im Fokus

Die regulierte Gasversorgungssparte meldete ein Rekord-EBIT von 403 Millionen Dollar, gestützt durch höhere Tariferlöse in West Virginia und ein Kundenwachstum von über 11.500 Anschlüssen auf nun 967.000. Das Unternehmen profitiert zudem von der Ansiedlung energieintensiver Rechenzentren in Pennsylvania. CEO Flexon bestätigte über 50 Geheimhaltungsvereinbarungen mit potenziellen Großabnehmern.

Die Midstream-Sparte verzeichnete ein EBIT von 293 Millionen Dollar, belastet durch niedrigere Margen im Gashandel. Positiv wirkten sich jedoch Steuergutschriften aus neu in Betrieb genommenen RNG-Anlagen aus – ein Effekt in Höhe von 66 Millionen Dollar. Für das laufende Jahr rechnet das Management allerdings mit einer Normalisierung der Steuerquote, da einmalige Steuervorteile von rund 0,40 Dollar je Aktie wegfallen.

UGI-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UGI-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten UGI-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UGI-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UGI: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 1092 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.