UnitedHealth Aktie: Kampf um die Kontrolle

Eine Investorengruppe verlangt die Aufspaltung der Doppelfunktion des UnitedHealth-CEOs während das Unternehmen mit Cyberangriffen, Kartellermittlungen und steigenden Kosten kämpft.

Unitedhealth Aktie
Kurz & knapp:
  • Aktivisten fordern Ende der CEO-Doppelrolle
  • Verlängerung von Telemedizin-Leistungen bis 2026
  • Harte Haltung bei Vertragsverhandlungen mit Ärzten
  • Quartalszahlen am 28. Oktober entscheidend

Ein Investor-Aufstand erschüttert UnitedHealth in turbulenten Zeiten. Während das Gesundheitsunternehmen mit den Folgen eines Cyberangriffs, steigenden Behandlungskosten und Kartellermittlungen kämpft, fordert eine Aktivisten-Gruppe jetzt die Trennung von CEO- und Aufsichtsratsvorsitz. Kommt die Wende für den angeschlagenen Versicherer?

Machtpoker am Vorstandstisch

Die Investmentgruppe „The Accountability Board“ hat einen formellen Antrag eingereicht, der die Doppelrolle von Stephen Hemsley als CEO und Aufsichtsratsvorsitzender beenden soll. Die Aktivisten argumentieren, dass in der aktuellen Krisensituation eine unabhängige Kontrolle der Geschäftsführung dringend notwendig sei. Besonders brisant: UnitedHealths eigene Corporate-Governance-Richtlinien sahen eigentlich genau diese Trennung vor – ausgerechnet sechs Monate bevor Hemsley beide Ämter übernahm.

Strategische Manöver in der Krise

Parallel zum Machtkampf an der Spitze versucht UnitedHealth operativ gegenzusteuern. Das Unternehmen verlängert die erweiterten Telemedizin-Leistungen für seine Medicare Advantage-Kunden bis 2026 – ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber der staatlichen Medicare, deren COVID-Sonderregelungen gerade ausgelaufen sind.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unitedhealth?

Gleichzeitig positioniert sich der Konzern öffentlich hart in den Vertragsverhandlungen mit Leistungserbringern. In einer Stellungnahme wies UnitedHealth Forderungen nach „zweistelligen Zahlungserhöhungen“ zurück, die zu über 30 Prozent höheren Kosten als der Netzwerkdurchschnitt führen würden. Eine klare Botschaft an Investoren: Wir gehen gegen die steigenden Behandlungskosten vor.

Entscheidung naht: Q3-Zahlen als Wendepunkt?

Alles läuft auf den 28. Oktober zu, wenn UnitedHealth seine Quartalszahlen vorlegt. Können CEO Hemsley und sein Team beweisen, dass sie die Kosten im Griff haben und die jüngsten operativen Maßnahmen Wirkung zeigen? Die Q3-Zahlen werden zeigen, ob der aktuelle Aufwärtstrend nach dem dramatischen Jahresverlust von fast 38 Prozent Bestand hat – oder ob die Aktivisten mit ihrer Kritik recht behalten.

Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unitedhealth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Felix Baarz 632 Artikel
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung als Wirtschaftsjournalist hat sich Felix Baarz als Experte für internationale Finanzmärkte etabliert. Seine Leidenschaft gilt den Mechanismen globaler Finanzmärkte und komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhängen, die er für seine Leserschaft verständlich aufbereitet.In Köln geboren und aufgewachsen, entdeckte er früh sein Interesse für Wirtschaftsthemen und internationale Entwicklungen. Nach seinem Studium startete er als Wirtschaftsredakteur bei einer renommierten deutschen Fachpublikation, bevor ihn sein Weg ins Ausland führte.Ein prägendes Kapitel seiner Karriere waren die sechs Jahre in New York, wo er direkten Einblick in die globale Finanzwelt erhielt. Die Berichterstattung von der Wall Street und über weltweite wirtschaftspolitische Entscheidungen schärfte seinen Blick für globale Zusammenhänge.Heute ist Felix Baarz als freier Journalist für führende Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum tätig. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Recherchen und präzise Analysen aus. Er möchte nicht nur Fakten präsentieren, sondern auch deren Bedeutung erklären und seinen Lesern Orientierung bieten – sei es zu wirtschaftlichen Trends, politischen Entscheidungen oder langfristigen Veränderungen in der Finanzwelt.Zusätzlich moderiert er Diskussionen und nimmt an Expertenrunden teil, um sein Wissen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dabei liegt sein Fokus darauf, komplexe Themen informativ und inspirierend zu vermitteln. Felix Baarz versteht seine journalistische Aufgabe darin, in einer sich schnell wandelnden Welt einen klaren Blick auf wirtschaftliche Zusammenhänge zu ermöglichen und seine Leser bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen – beruflich wie privat.