UnitedHealth Aktie: Wendezeit nach Absturz?

Nach starken Kursverlusten erhalten UnitedHealth-Aktien positive Analysteneinschätzungen von Goldman Sachs und Barclays mit deutlichen Kurszielanhebungen vor den Quartalszahlen.

Unitedhealth Aktie
Kurz & knapp:
  • Goldman Sachs empfiehlt Kauf mit 406-Dollar-Ziel
  • Barclays erhöht Kursziel auf 386 Dollar
  • Q3-Zahlen am 28. Oktober mit steigenden Erwartungen
  • Medicare-Geschäft als Schlüssel für Margenwachstum

Der größte US-Krankenversicherer UnitedHealth steckt tief in der Krise – die Aktie verlor 2025 bereits rund 30 Prozent. Doch ausgerechnet jetzt melden sich die Analysten zurück und sprechen von einer Trendwende. Goldman Sachs steigt mit einer Kaufempfehlung ein, Barclays hebt das Kursziel kräftig an. Können die Experten recht behalten oder ist das nur ein kurzes Aufbäumen?

Goldman Sachs sieht Kaufchance

Goldman Sachs hat die Aktie mit einem „Buy“-Rating und einem Kursziel von 406 Dollar in die Bewertung aufgenommen. Das Investmenthaus setzt damit ein starkes Signal – schließlich liegt der aktuelle Kurs bei rund 360 Dollar. Die Analysten sehen offenbar großes Aufholpotenzial nach dem dramatischen Kursverfall.

Parallel dazu erhöhte Barclays das Kursziel von 352 auf 386 Dollar und bestätigte die „Overweight“-Bewertung. Ein Plus von knapp zehn Prozent beim Kursziel signalisiert wachsendes Vertrauen in die Erholungschancen des Gesundheitsriesen.

Quartalszahlen als Wendepunkt?

Am 28. Oktober stehen die Q3-Zahlen an – und die Erwartungen steigen. Bernstein-Analyst Lance Wilkes rechnet mit einem bereinigte Gewinn je Aktie von 2,84 Dollar und einer medizinischen Verlustquote von 90,7 Prozent. Wichtiger noch: Für 2026 könnte UnitedHealth die Prognose anheben, nachdem das Unternehmen bisher nur ein mittleres bis hohes einstelliges EPS-Wachstum in Aussicht gestellt hatte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Unitedhealth?

Das Medicare Advantage-Geschäft dürfte dabei eine Schlüsselrolle spielen. Trotz sinkender Mitgliederzahlen um etwa acht Prozent erwarten Analysten steigende Margen zwischen 2026 und 2028. Der Grund: strategische Neuausrichtung im umkämpften Medicare-Markt.

Institutionelle Bewegung schafft Chancen

Während einige Investoren wie Sarasin & Partners kürzlich über 465.000 Aktien verkauften, greifen andere Fonds zu. Die gemischten Signale aus dem institutionellen Lager könnten paradoxerweise eine Chance darstellen – der Verkaufsdruck ebbt ab, während neue Käufer auf den Plan treten.

Die Konvergenz aus Analystenhochs, institutionellem Interesse und nahenden Quartalszahlen macht die kommenden Wochen für UnitedHealth zu einem potenziellen Wendepunkt. Ob sich die optimistischen Prognosen bewahrheiten, zeigt sich spätestens Ende Oktober.

Unitedhealth-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Unitedhealth-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Unitedhealth-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Unitedhealth-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Unitedhealth: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dr. Robert Sasse 530 Artikel

Dr. Robert Sasse: Ökonom, Unternehmer, Finanzexperte

Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, erfahrener Unternehmer und anerkannter Experte für Finanzmärkte. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Analyse von Aktienmärkten und wirtschaftlichen Zusammenhängen verbindet er wissenschaftliche Fundierung mit unternehmerischer Praxis. Er unterstützt Anleger, die langfristigen Vermögensaufbau und finanzielle Unabhängigkeit durch fundierte Strategien anstreben.

Werdegang und Erfahrung

Dr. Sasses Laufbahn ist geprägt von akademischer Exzellenz und praktischer Marktkenntnis. Er promovierte in Wirtschaftswissenschaften und hält einen Master of Science in Marketing und Sales sowie einen Abschluss als Betriebswirt. Bereits während und nach dem Studium sammelte er in renommierten Analystenhäusern und Unternehmen tiefgreifende Erfahrungen in der Bewertung von Aktien und Fonds.

Als Gründer und Geschäftsführer der YES Investmedia GmbH ist er unternehmerisch im Bereich der Finanzpublikationen tätig. Seine Expertise umfasst die Analyse komplexer wirtschaftlicher Themen wie demographischer Wandel oder globaler Markttrends sowie deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Durch seine langjährige Tätigkeit hat er sich als Autor zahlreicher Analysen und Kommentare zu wirtschaftlichen und börsenrelevanten Themen etabliert.

Philosophie und Ansatz

Dr. Sasse ist überzeugt, dass eine freiheitlich-marktwirtschaftliche Ordnung die Basis für Wohlstand und Innovation ist. Er betrachtet Aktien als einen zentralen Baustein für finanzielle Unabhängigkeit und eine moderne Altersvorsorge. Seine Mission ist es, wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich zu machen und Anlegern die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus näherzubringen.

Sein Ansatz zeichnet sich durch die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und einem klaren, sachlichen Stil aus. Er legt Wert darauf, Lesern – unabhängig von ihrem Vorwissen – zu helfen, informierte Finanzentscheidungen zu treffen.