UPS Aktie: Ein Fehlgriff?

Ein UPS-Frachtflugzeug stürzte in Louisville nach Triebwerksproblemen ab und löste Großbrand aus. Der Vorfall beeinträchtigt das globale Logistiknetzwerk des Paketdienstleisters.

UPS Aktie
Kurz & knapp:
  • Flugzeug mit 90 Tonnen Treibstoff explodierte
  • UPS Worldport als Hauptdrehkreuz betroffen
  • NTSB untersucht ungewöhnlichen Absturzverlauf
  • Lieferketten großer Kunden gestört

Ein UPS-Frachtflugzeug ist am Dienstagabend kurz nach dem Start vom Flughafen Louisville in Kentucky abgestürzt und hat eine gewaltige Feuersbrunst ausgelöst. Mindestens vier Menschen kamen ums Leben, elf weitere wurden verletzt. Die Maschine – eine 34 Jahre alte McDonnell Douglas MD-11 – war gegen 17:15 Uhr Ortszeit gestartet und sollte für einen 8,5-stündigen Flug nach Honolulu unterwegs sein.

Videoaufnahmen zeigen das dramatische Geschehen: Bereits während des Starts war auf einem Triebwerk Feuer zu sehen. Sekunden später schlug die Maschine auf und explodierte in einem massiven Feuerball. Das mit über 90 Tonnen Treibstoff beladene Flugzeug stürzte auf das Dach eines Recycling-Unternehmens im Industriegebiet neben dem Airport. Mehrere Gebäude gerieten in Brand, dichter schwarzer Rauch stieg über der Stadt auf.

Warum stürzte das Flugzeug ab?

Die Flugdaten von Flightradar24 zeigen einen ungewöhnlichen Verlauf: Die MD-11 erreichte nur eine Höhe von 175 Fuß bei einer Geschwindigkeit von 184 Knoten, bevor sie rapide abstürzte. Luftfahrtexperte John Cox stellt die entscheidende Frage: „Dieses Flugzeug hätte mit zwei Triebwerken fliegen müssen. Jetzt müssen wir herausfinden, warum es das nicht tat.“

Cox bezeichnet das Ausmaß des Feuers als außergewöhnlich: „Das ist viel zu groß für einen normalen Triebwerksbrand.“ Ein Insider der Untersuchung deutet an, dass Ermittler prüfen werden, ob sich das Triebwerk bereits vor dem Aufprall von der Maschine gelöst hatte – Trümmerteile auf dem Rollfeld stützen diese Vermutung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UPS?

Folgen für UPS

Der Absturz trifft UPS an besonders sensibler Stelle: Der Flughafen Louisville beherbergt UPS Worldport, die größte Frachtumschlaganlage des Konzerns weltweit und das zentrale Drehkreuz für den Luftfrachtbetrieb. UPS ist mit 26.000 Arbeitsplätzen der größte Arbeitgeber der Stadt. Der Flughafen wurde nach dem Vorfall komplett geschlossen.

Die Auswirkungen dürften über Louisville hinausgehen. UPS beliefert Großkunden wie Amazon, Walmart und die US-Post – deren Lieferketten werden durch den Ausfall des Hubs gestört. Die Nationale Transportsicherheitsbehörde NTSB leitet die Untersuchung. Erfahrungsgemäß dauert es 12 bis 24 Monate, bis die Behörde eine abschließende Unfallursache feststellt.

Behörden haben eine Schutzzone von fünf Meilen um den Flughafen verhängt. Gouverneur Andy Beshear warnte, die Zahl der Opfer könne noch steigen, da Einsatzkräfte weiterhin Brände in der Nähe des Airports bekämpfen.

UPS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UPS-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:

Die neusten UPS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UPS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

UPS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 724 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.