UPS steckt mitten in der größten Transformation seiner Unternehmensgeschichte – doch die Wall Street ist skeptisch geworden. Während der Logistikgigant mit einem 3,5-Milliarden-Dollar-Sparprogramm seine Profitabilität steigern will, zweifeln Analysten an der kurzfristigen Umsetzung. Kann der radikale Kurswechsel die Erwartungen erfüllen oder droht UPS im Umbau-Chaos zu versinken?
Bank of America dämpft die Euphorie
Die Investmentbank Bank of America hat ihre Einschätzung zu UPS justiert und das Kursziel von 98 auf 91 Dollar gesenkt. Trotz der weiterhin positiven „Buy“-Bewertung reagierte der Markt prompt mit einem Kursrückgang von 2,6 Prozent. Die Anpassung spiegelt die wachsende Unsicherheit über die kurzfristige Performance des Konzerns wider, während das Unternehmen seinen größten Wandel seit Jahrzehnten vollzieht.
Radikaler Kahlschlag im Gange
UPS setzt die Axt an: Das Unternehmen will jährlich 3,5 Milliarden Dollar einsparen und nimmt dafür drastische Einschnitte in Kauf. Rund 20.000 Arbeitsplätze fallen weg, 73 Standorte werden geschlossen. Der Grund für diese harten Maßnahmen: UPS trennt sich strategisch von seinem größten Kunden Amazon und setzt auf profitable Nischenbereiche.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UPS?
Die Kernelemente der Strategie sind klar definiert:
- Amazon-Rückzug: Das Paketvolumen für den E-Commerce-Riesen soll bis zur zweiten Jahreshälfte 2026 um mehr als 50 Prozent reduziert werden
- Healthcare-Offensive: Der Ausbau der margenstarken Gesundheitslogistik soll bis 2026 ein 20-Milliarden-Dollar-Geschäft werden
- Mittelstand im Fokus: Kleine und mittlere Unternehmen rücken ins Zentrum, da sie deutlich profitablere Aufträge versprechen
Führungsebene kauft nach
Während die Börse zweifelt, setzen die Unternehmenslenker ein starkes Zeichen: CEO Carol Tomé erwarb im Sommer UPS-Aktien im Wert von über einer Million Dollar, Vorstandsmitglied William R. Johnson investierte weitere 432.000 Dollar. Parallel zahlt das Unternehmen weiterhin seine Quartalsdividende von 1,64 Dollar je Aktie aus – ein Signal des Vertrauens in die eigene Strategie trotz der laufenden Turbulenzen.
UPS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UPS-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten UPS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UPS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UPS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...