Der Logistikriese UPS steckt in der Zwickmühle: Während die Aktie kurzzeitig gegen den Trend schwimmen konnte, drücken Analystenabwertungen und anhaltende Umsatzsorgen den Titel immer tiefer. Droht dem einstigen Marktliebling der völlige Absturz?
Analysten schlagen Alarm
Die jüngsten Signale von der Wall Street sind vernichtend. Bank of America bestätigte nicht nur das „Underperform“-Rating, sondern senkte auch das Kursziel – ein klares Zeichen schwindenden Vertrauens in die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens. Die Begründung liegt auf der Hand: Die Erwartungen für das kommende Quartal sind düster. Analysten prognostizieren einen deutlichen Rückgang sowohl beim Gewinn pro Aktie als auch beim Umsatz im Vergleich zum Vorjahr.
Letzte Quartalszahlen enttäuschen
Bereits die Q2-Zahlen zeigten die ersten Risse: Zwar übertraf der Umsatz von 21,2 Milliarden Dollar die Erwartungen, doch der Gewinn pro Aktie von 1,55 Dollar verfehlte die Marke knapp. Besonders alarmierend: Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 2,7 Prozent – ein klares Indiz für schwindendes Geschäftsvolumen.
Trotz dieser Herausforderungen zeigt UPS teilweise robuste Fundamentaldaten:
* Die Netto-Marge und Eigenkapitalrendite übertreffen Branchenbenchmarks
* Institutionelle Investoren wie Parallel Advisors LLC erhöhten jüngst ihre Positionen
* Das operative Geschäft bleibt profitabel, wenn auch mit schrumpfenden Umsätzen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei UPS?
Strategische Gegenmaßnahmen
UPS kämpft zurück mit operativen Anpassungen. Das Unternehmen verstärkt sein Luftfrachtnetzwerk innerhalb Asiens, erhöht Flüge zwischen Shenzhen und Sydney und baut Kapazitäten in Vietnam aus. Diese Maßnahmen zielen auf den widerstandsfähigen Intra-Asien-Handel ab, während der globale Markt schwächelt.
Doch die Belastungen sind enorm: Höhere Arbeitskosten durch das neue Teamster-Abkommen und die allgemeine Konjunkturabkühlung setzen die Margen unter Druck. Die Aktie notiert aktuell bei 72,18 Euro und damit über 40 Prozent unter dem Jahresanfangswert – ein deutliches Signal, dass die Märkte an einer schnellen Erholung zweifeln.
Kann UPS die Trendwende schaffen oder droht weiterer Abschwung? Die nächsten Quartalszahlen werden zur Richtungsentscheidung.
UPS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue UPS-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten UPS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für UPS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
UPS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...