Während die meisten Rohstoffaktien noch um ihre Form ringen, schreibt Uranium Energy gerade Geschichte. Das texanische Unternehmen katapultierte sich diese Woche auf ein neues Allzeithoch – angetrieben von einer spektakulären Kapitalerhöhung und dem anhaltenden Boom um Atomenergie. Doch was steckt hinter diesem Höhenflug?
Rekord-Kapitalzufluss von 234 Millionen Dollar
Am 9. Oktober verkündete Uranium Energy den erfolgreichen Abschluss einer der größten Kapitalerhöhungen der Firmengeschichte. Goldman Sachs platzierte insgesamt 17,8 Millionen Aktien zu einem Preis von 13,15 Dollar – ein klares Vertrauensvotum der Wall Street in die Uranium-Story.
Besonders bemerkenswert: Die Konsortialbanken zogen ihre komplette Mehrzuteilungsoption von 2,3 Millionen zusätzlichen Aktien. Das Ergebnis sind frische 234 Millionen Dollar in der Firmenkasse – Geld, das gezielt in die amerikanische Uranium-Raffinerie fließen soll.
Vertikale Integration als Trumpf im Uranium-Poker
Mit den Millionen aus der Kapitalerhöhung verfolgt Uranium Energy eine ehrgeizige Vision: Als einziges US-Unternehmen will man die komplette Wertschöpfungskette von der Mine bis zur raffinierten Brennstoffversorgung abdecken. Die Tochtergesellschaft United States Uranium Refining & Conversion Corp. soll dabei das Herzstück werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Uranium Energy?
Diese Strategie ist clever gewählt. Während sich andere Produzenten auf das reine Schürfen konzentrieren, baut Uranium Energy systematisch eine geschlossene Lieferkette auf – ein entscheidender Vorteil in Zeiten geopolitischer Spannungen und dem Streben nach Energieunabhängigkeit.
KI-Boom befeuert Uranium-Nachfrage
Der perfekte Zeitpunkt für diese Expansion: Künstliche Intelligenz und Rechenzentren treiben den Energiehunger in schwindelerregende Höhen. Atomkraft gilt dabei als saubere Grundlastversorgung der Zukunft – und genau davon profitiert Uranium Energy mit seinen Minen in Texas und Wyoming.
Die Analysten von H.C. Wainwright sehen das ähnlich und hoben ihr Kursziel kürzlich von 12,75 auf 19,75 Dollar an. Auch Stifel stieg mit einem Kaufrating und Ziel von 10,50 Dollar ein.
Uranium Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Uranium Energy-Analyse vom 12. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Uranium Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Uranium Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Uranium Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...