Valneva-Aktie: Ein Schlag!

Valneva-Aktie verliert weiter, während Analysten ein hohes Kursziel von 6,23 € sehen. Politische Unsicherheiten durch Trump könnten den Pharmasektor belasten.

Valneva Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie fällt auf 2,46 € im Abwärtstrend
  • Analysten-Kursziel liegt 155% über aktuellem Stand
  • Trump-Politik könnte Pharmabranche beeinflussen
  • Technische Indikatoren signalisieren weiteres Risiko

Unverändert ist die Valneva in einer sehr interessanten Verfassung. Das Papier verlor am Mittwoch – 0,16 %. Damit rutschte der Kurs auf nur noch 2,46 € nach unten. Die messbare und durchaus beachtliche Erholung der vergangenen Tage hat sich hier nicht weiter fortsetzen können. Es gibt tatsächlich auch kaum neue Nachrichten, die hier auf den Kurs wirken könnten.

Entscheidend ist vor allem der Umstand, dass das Papier in einem massiven Abwärtstrend ist. Dies ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite der Medaille sind gigantische Kurszielschätzungen der Analysten. Die Frage wäre, wie realistisch diese Schätzungen tatsächlich überhaupt sein können. Denn: das mittlere Kursziel der Experten liegt bei sehr hohen 6,23 €. Dies wäre ausgehend von der aktuellen Bewertung immerhin ein Abstand in Höhe von 155,96%.

Analysten: Wie wertvoll sind die Einstufungen?

Die Einstufungen der Analysten sind allerdings überwiegend vielleicht etwas zu alt halb, um hieraus direkt der Schlüssel auf die Wachstumsfähigkeit der Aktie ziehen zu können.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Ein Problem, das heute entstehen könnte ist auf Donald Trump zurückzuführen. Hier fragen sich die Börsen weiterhin, wie die mittelfristige und die langfristige Entwicklung der Zölle auf Pharmaunternehmen und Pharma-Produkte in den USA sich darstellen wird. Wenn Donald Trump speziell diese Branche weiterhin massiv benachteiligt, werden hier vielleicht Irritationen am Markt auch für die Valneva sich weiterhin fortsetzen.

Trendanalysten bestehen ohnehin darauf, anzuerkennen, dass der Wert in einem recht tiefen und starken Abwärtstrend gehandelt wird. Denn so ist z.B. der GD 100 für die mittelfristige Trendanalyse bei 2,97 Euro durchaus relativ weit entfernt. Es fehlen mehr als 20%. Dies gilt durchaus als massiver Beweis dafür, dass dem Markt derzeit die Kraft fehlt, dieses Unternehmen noch deutlich nach oben zu bringen.

Wie oben beschrieben: es gibt Analysten, die hier vollständig anderer Meinung sind. Die Notierungen sollten demnach deutlich steigen können. Die kommenden Tage stehen allerdings möglicherweise tatsächlich eher unter der Beobachtung dessen, was Donald Trump veranstaltet.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 9. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 274 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.