Valneva-Aktie: Kursverdoppler?

Valneva-Aktie verzeichnet deutliche Kursverluste, während Analysten langfristig eine Verdopplung des Kurses prognostizieren.

Valneva Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktie fällt um über 4% auf 2,41 Euro
  • Analysten sehen Potenzial für Verdopplung
  • Operatives Ergebnis bei -82 Mio. Euro erwartet
  • Marktbewertung spiegelt aktuelle Schwäche wider

Die Aktie von Valneva kracht heute regelrecht nach unten. Es ging um bis zu -4,29 % abwärts. Die Kurse sind auf nur noch 2,41 Euro gefallen. Damit liegen sie im Vergleich zum Beginn der vergangenen Woche zwar immer noch minimal im Plus. Tendenziell aber zeigt sich ganz eindeutig, dass der Weg der Aktie sehr stark nach unten gerichtet ist. Offensichtlich gibt es derzeit auch wenig Nachrichten, die dem Unternehmen an den Aktienbörsen noch helfen könnten.

Analysten erwarten hier einen Kursverdoppler!

Das Kursziel sehen Analysten zwar in der Mehrheit immer noch durchschnittlich sehr weit oben. Die Aktie könnte sicherlich über 100% zulegen, wenn es nach den Kurszielen der Analysten geht. Die Wahrheit allerdings lautet auch, dass das Unternehmen solche Analysten-Stimmen in aller Regel vor längerer Zeit kassiert hat. Die aktuelle Stimmung zeigt sich eher in dem, was der Markt für die Aktie derzeit hergibt.

Dabei sind alle Trendlinien wie der GD100 und der GD200 sehr eindeutig unterkreuzt worden. Das spricht sehr deutlich gegen eine schnelle Erholung der Aktie. Da das operative Ergebnis des Unternehmens im laufenden Jahr bei -82 Millionen Euro erwartet wird und der Umsatz sich auf 193 Millionen Euro belaufen soll, wird das Unternehmen sicherlich in diesen Tagen mit einigem Recht so stark nach unten befördert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?

Die Notierungen des Unternehmens sind aus Sicht der Analysten zwar wie oben beschrieben sicherlich sehr stark unterschätzt, der Markt indes beschränkt sich auf die Bewertung des aktuellen wirtschaftlichen Geschehens. Da wäre es nicht erstaunlich, wenn die Aktie sogar noch unter die Marke von 2,40 € nach unten rutschen würde. Jedenfalls sagt das Bild des Aktienverlaufs derzeit einiges über die fehlende Stärke und das fehlende Vertrauen des Titels klar aus.

Die Kursziele werden teils bei über 5 € gesehen, sodass die Analysten aber von wirtschaftlich extrem guten Perspektiven in den kommenden Jahren ausgehen. Dafür gibt es derzeit keine nachhaltigen Hinweise.

Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 7. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 239 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.