Ein regulatorischer Paukenschlag aus den USA lässt Valneva-Aktionäre schockiert zurück. Die FDA stoppte mit sofortiger Wirkung den Verkauf des wichtigen Chikungunya-Impfstoffs IXCHIQ – und zwang das französische Biotech-Unternehmen zu einer drastischen Prognosesenkung. Doch während sich die operative Krise verschärft, gelang dem Konzern ein überraschender Finanz-Coup. Kann dieser die Wende bringen?
Regulatorischer Albtraum: FDA zieht die Notbremse
Die US-Arzneimittelbehörde hat die Lizenz für Valnevas Chikungunya-Impfstoff IXCHIQ komplett ausgesetzt. Der Grund: neue Meldungen über schwerwiegende Nebenwirkungen. Für Valneva bedeutet dies einen Komplettstopp der Vermarktung im wichtigsten Pharmamarkt der Welt.
Die Folgen ließen nicht lange auf sich warten. Das Management musste die Finanzprognose für 2025 zusammenstreichen: Statt 170 bis 180 Millionen Euro werden nun nur noch 155 bis 170 Millionen Euro Produktumsatz erwartet. Zusätzlicher Druck kommt von verschobenen Studienergebnissen – die Phase-III-Daten zum Borreliose-Impfstoff verzögern sich auf das erste Halbjahr 2026.
Die Aktie reagierte entsprechend heftig und rutschte unter den 50-Tage-Durchschnitt. Nach dem dramatischen Kurseinbruch um fast 50 Prozent notiert der Titel bei 4,13 Euro.
Rettungsanker aus der Finanzwelt
Inmitten der Krise gelang Valneva jedoch ein wichtiger Schachzug: Eine neue Kreditfazilität über bis zu 500 Millionen US-Dollar mit dem Finanzinvestor Pharmakon Advisors. Das Geld dient teilweise der Tilgung bestehender Schulden zu verbesserten Konditionen und verlängert die Rückzahlungsfrist bis Ende 2030.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Die kritischen Faktoren im Überblick:
– FDA suspendiert Chikungunya-Impfstoff wegen Sicherheitsbedenken
– Umsatzprognose 2025 um bis zu 25 Millionen Euro gesenkt
– Studienergebnisse für Borreliose-Impfstoff verschoben
– Anwaltskanzleien leiten Investorenuntersuchungen ein
– Neue 500-Millionen-Dollar-Kreditlinie als finanzieller Puffer
Kampf ums Überleben oder Chance zur Erholung?
Die neue Finanzierung verschafft Valneva entscheidende Luft zum Atmen. Doch die Frage bleibt: Reicht das finanzielle Polster aus, um die operativen Rückschläge zu überwinden? Trotz der aktuellen Turbulenzen zeigt die Jahresperformance von über 76 Prozent, dass die Valneva-Story durchaus Potenzial hat.
Das Unternehmen steht nun vor der Herausforderung, das Vertrauen der Regulatoren und Investoren zurückzugewinnen – während gleichzeitig mehrere Anwaltskanzleien Untersuchungen im Namen geschädigter Anleger eingeleitet haben.
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


