Valneva hat immerhin am Freitag einen deutlichen Gewinn in Höhe von 2,2% erzielen können. Generell ist die Aktie derzeit in einem Abwärtstrend. Die Notierungen sind jedoch zuletzt wieder etwas gestiegen. Innerhalb der vergangenen Woche hatte die Aktie ausgehend von einem Kurs in Höhe von 2,55 € am Montag am Dienstag eine besondere Schwäche. Es ging auf 2,38 € nach unten. Die Aktie erholte sich dann ab Donnerstag-Mittag in etwa wieder und legte gleich 25 Cent zu. Am Ende des Wochenendes bleibt die Aktie jetzt bei 2,61 € stehen.
Das wiederum entspricht einem Gewinn in Höhe von gut 23% seit Jahresanfang. Der Titel könnte also tatsächlich in einen Aufwärtstrend übergehen.
Die Schlüsse für Valneva können zu früh gezogen werden
Allerdings ist diese Auffassung etwas verfrüht. Das Papier wird derzeit wahrscheinlich anders betrachtet werden müssen. Denn: allein seit Frühjahr zeigt Valneva zweimal einen massiven Rutsch aus der Höhe von 4 € oder mehr nach unten auf 2 € oder weniger. Diese zweite Phase scheint jetzt gerade einmal bestenfalls beendet zu sein. Dann könnte es analog zum ersten Mal wieder nach oben gehen. Allerdings scheint es eine strukturelle Schwäche zu geben. Die ist auch begründet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Valneva?
Denn das Unternehmen wird bei allen positiven Nachrichten um einen bestimmten Impfstoff, hier die Aufhebung der vorübergehenden Beschränkung durch die europäische Zulassungsbehörde EMA für Chikungunya-Impfstoff, immer noch recht schwach auf der Brust, was seine wirtschaftlichen Gegebenheiten betrifft. Der Markt erwartet aktuell einen Umsatz in Höhe von 193 Millionen Euro im laufenden Jahr.
Der Verlust wird allerdings bei – 82,6 Millionen Euro liegen, also jedenfalls nach der aktuellen Erwartung. Außerdem ist das Unternehmen immer noch nicht in der Lage, dauerhaft Gewinne zu erwirtschaften. Offensichtlich sind die Börsen nicht gewillt, in diesem Umstand keine Beachtung zu schenken. Es wird immer wieder zu Gewinnmitnahmen kommen, solange es an der wirtschaftlichen Situation keine Änderung gibt. Valneva muss noch deutlich mehr liefern. Am 12. August ist die Gelegenheit dazu. Dann wird das Unternehmen seine Zahlen zum zweiten Quartal 2025 veröffentlichen. Analysten sehen teils Kursziele von mehr als 6 Euro – überraschend!
Valneva-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Valneva-Analyse vom 12. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Valneva-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Valneva-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Valneva: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...