Verbio Aktie: Durchbruch dank CO2-Coup?

Verbio verwandelt CO2-Abfallprodukt durch Nippon Gases-Kooperation in profitable Ressource. Die Partnerschaft ersetzt fossiles CO2 und spart jährlich 380.000 Transportkilometer ein.

Verbio Aktie
Kurz & knapp:
  • Kooperation mit Nippon Gases für biogenes CO2
  • Aktie springt um fast 6 Prozent nach oben
  • Jährliche Einsparung von 380.000 Transportkilometern
  • Entscheidende Jahreszahlen am Donnerstag erwartet

Verbio macht aus Abfall einen Millionendeal – und der Markt reagiert euphorisch. Die Partnerschaft mit Nippon Gases zur Verwertung von biogenem CO2 katapultierte die Aktie des Bioethanol-Spezialisten gestern um fast 6 Prozent nach oben. Ausgerechnet ein Nebenprodukt der Produktion wird jetzt zum Hoffnungsträger. Kann dieser Schachzug Verbio aus der monatelangen Schwächephase befreien?

Ein Nebenprodukt wird zum Goldesel

Was bisher als ungewolltes Abfallprodukt der Bioethanol-Herstellung galt, entwickelt sich zum strategischen Asset. Am Standort Zörbig verwandelt Nippon Gases das anfallende biogene CO2 in einen wertvollen Rohstoff für die Lebensmittelindustrie – von kohlensäurehaltigen Getränken bis hin zu Trockeneis für Kühlzwecke.

Der Clou: Die räumliche Nähe beider Produktionsstätten spart jährlich bis zu 380.000 Transportkilometer ein. Fossiles CO2 wird durch die nachhaltige Alternative ersetzt – ein Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft.

Zeitpunkt der Hoffnung

Die Kooperation kommt nicht von ungefähr. Verbio kämpfte zuletzt mit erheblichen Herausforderungen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Verbio?

  • Probleme im US-Geschäft belasteten die Bilanz
  • Niedrige THG-Quotenpreise setzten die Margen unter Druck
  • Die Aktie verlor über ein Jahr fast 40 Prozent ihres Wertes

Dass Nippon Gases bereits ein weiteres Projekt am Verbio-Standort Schwedt/Oder plant, unterstreicht das Vertrauen in die Strategie. Der Bioethanol-Hersteller positioniert sich geschickt jenseits des klassischen Biokraftstoff-Geschäfts.

Alles hängt an den Zahlen

Der wahre Lackmustest steht noch bevor. Am kommenden Donnerstag legt Verbio die finalen Jahreszahlen 2024/2025 vor. Anleger werden besonders aufmerksam sein bei:

  • Dem Ausblick des Managements auf das neue Geschäftsjahr
  • Details zur Entwicklung des problembehafteten US-Geschäfts
  • Konkreten Aussagen zur Margenentwicklung

Nach dem gestrigen Kurssprung auf 11,28 Euro hat die Aktie zumindest technisch eine wichtige Hürde genommen. Ob der positive Schwung nachhaltig ist, entscheiden die Zahlen der nächsten Woche.

Verbio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Verbio-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Verbio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Verbio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Verbio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Verbio Jahresrendite