Viking Aktie: Kampf um den Durchbruch

Viking startet Phase-3-Studien für Adipositas-Medikament VK2735, kämpft jedoch mit Nebenwirkungsbedenken und hoher Volatilität trotz solider Finanzausstattung.

Viking Therapeutics Aktie
Kurz & knapp:
  • Start von Phase-3-Studienprogramm VANQUISH
  • Orale Formulierung zeigt Gewichtsreduktionen bis 12,2%
  • 808 Millionen Dollar liquide Mittel vorhanden
  • Hohe Volatilität trotz positiver Analysteneinschätzungen

Die Viking-Aktie steckt in einem kritischen Wendepunkt. Während das Biotech-Unternehmen mit seinem Adipositas-Medikament VK2735 vielversprechende Studiendaten vorlegt, kämpft die Aktie mit massiven Volatilitäten. Können die klinischen Erfolge die Anleger überzeugen?

Phase-3-Studien starten durch

Viking Therapeutics hat das entscheidende Phase-3-Programm VANQUISH für sein Dual-Hormon-Medikament VK2735 gestartet. Das Programm umfasst zwei Hauptstudien: VANQUISH-1 mit etwa 4.500 Erwachsenen mit Adipositas und VANQUISH-2 mit rund 1.100 ähnlichen Patienten, die zusätzlich an Typ-2-Diabetes leiden. Beide 78-wöchigen Studien bewerten die Sicherheit und Wirksamkeit von wöchentlichen VK2735-Injektionen. Dieser Schritt in die Spätphasen-Studien folgt auf positive Daten der Phase-2-VENTURE-Studie, die Gewichtsreduktionen von bis zu 14,7 Prozent über 13 Wochen zeigte.

Orale Formulierung sorgt für Zitterpartie

Im August 2025 verlagerte sich der Fokus auf die Tablettenversion von VK2735. Die Phase-2-VENTURE-Oral-Studie erreichte ihre primären und sekundären Endpunkte mit durchschnittlichen Gewichtsreduktionen von bis zu 12,2 Prozent nach 13 Wochen. Doch der Markt reagierte besorgt auf die Verträglichkeit des Medikaments in höheren Dosierungen. Vor allem gastrointestinale Nebenwirkungen und daraus resultierende Therapieabbrüche wurden zum zentralen Kritikpunkt der Anleger.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Die Reaktion auf die Oral-Daten löste erhebliche Volatilität aus. Trotz vielversprechender Wirksamkeit führten die Nebenwirkungsbedenken zu einem signifikanten Kursverfall nach der Bekanntgabe. Die Aktie notiert zwar deutlich über ihrem Jahrestief von 18,92 Dollar, bleibt aber weit vom Jahreshoch bei 81,73 Dollar entfernt – ein klares Zeichen für anhaltende Anlegerunsicherheit.

  • Solide Cash-Position: Bis Ende des zweiten Quartals 2025 verfügte Viking über liquide Mittel und Investments von 808 Millionen Dollar
  • Gestiegene Ausgaben: Der Nettoverlust des Unternehmens vergrößerte sich im zweiten Quartal 2025 deutlich, hauptsächlich durch gestiegene Forschungs- und Entwicklungskosten
  • Analysten bleiben bullisch: Trotz der Rücksetzer halten viele Analysten an ihren positiven Einschätzungen fest

Wettbewerbsdruck erreicht Höchststand

Viking operiert in einem hoch kompetitiven Umfeld, das von Pharma-Giganten dominiert wird. Die beeindruckenden Gewichtsreduktionen sowohl bei der injizierbaren als auch der oralen Formulierung von VK2735 positionieren das Medikament jedoch als potenziell starken Mitbewerber. Placebo-bereinigt übertrafen die 13-Wochen-Daten der oralen Version sogar frühe Ergebnisse von Konkurrenzprodukten.

Kann Viking den Wettlauf gegen die etablierten Player gewinnen? Der Fortschritt in Phase 3 für die injizierbare Version markiert einen kritischen Schritt hin zu möglicher regulatorischer Zulassung und Markteintritt. Doch die anhaltenden Nebenwirkungsbedenken und der verschärfte Wettbewerb bleiben die größten Hürden für den erhofften Kursanstieg.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 466 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.