Viking Therapeutics Aktie: Absturz nach Zahlen-Schock!

Viking Therapeutics verzeichnet deutlichen Nettoverlust von 90,8 Millionen Dollar im dritten Quartal 2025, was zu einem Kursrückgang führt. Die hohen Forschungsausgaben für Adipositas-Medikament VK2735 belasten das Ergebnis.

Viking Therapeutics Aktie
Kurz & knapp:
  • Starker Anstieg der Forschungsausgaben um 294 Prozent
  • Positive klinische Daten für Adipositas-Medikament VK2735
  • Aktienkurs bricht nach Quartalszahlen deutlich ein
  • Analysten bleiben trotz Verlust optimistisch eingestellt

Die Viking Therapeutics Aktie erlebte heftige Turbulenzen nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen für Q3 2025. Das Biotech-Unternehmen meldete einen Nettoverlust von 90,8 Millionen Dollar (0,81 Dollar pro Aktie) und verfehlte damit die Analystenerwartungen von 0,70 Dollar pro Aktie deutlich.

Die Enttäuschung löste eine sofortige Marktreaktion aus: Die Aktie brach im After-Hours-Handel um etwa 2,8 Prozent ein. Damit kehrte sich der zuvor starke Aufwärtstrend abrupt um – die Aktie hatte im Vormonat noch satte 32 Prozent zugelegt.

Forschungsausgaben explodieren

Der drastisch gestiegene Quartalsverlust geht vor allem auf die explodierenden Forschungs- und Entwicklungskosten zurück. Viking Therapeutics verbuchte R&D-Ausgaben von 90,0 Millionen Dollar im dritten Quartal – ein gewaltiger Anstieg um 294 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.

Diese massive Ausgabensteigerung spiegelt die aggressiven Investitionen in das Flaggschiff-Projekt VK2735 wider. Der duale GLP-1- und GIP-Rezeptoragonist durchläuft aktuell die Phase-3-VANQUISH-Studien, die enorme finanzielle Ressourcen für klinische Operationen und Produktion erfordern.

Kernkennzahlen Q3 2025:
– Nettoverlust: 90,8 Mio. $ (0,81 $ pro Aktie)
– F&E-Ausgaben: 90,0 Mio. $ (+294 % zum Vorjahr)
– Cash-Position: 715 Mio. $ (gegenüber 903 Mio. $ Ende 2024)
– Verwaltungskosten: 8,6 Mio. $ (gegenüber 13,8 Mio. $)

VK2735 zeigt klinisches Potenzial

Trotz der finanziellen Enttäuschung hält das klinische Potenzial von VK2735 die Anlegerinteresse wach. Das Unternehmen verkündete positive Ergebnisse aus der Phase-2-VENTURE-Studie mit bis zu 12,2 Prozent Gewichtsverlust nach 13 Wochen Behandlung mit der oralen Formulierung.

Aktuell treibt Viking Therapeutics sowohl subkutane als auch orale Versionen von VK2735 durch die klinische Entwicklung. Das Phase-3-VANQUISH-Programm umfasst zwei Studien: VANQUISH-1 mit etwa 4.500 Patienten und VANQUISH-2 mit 1.100 Teilnehmern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Viking Therapeutics?

Das Management erwartet den Abschluss der Patientenrekrutierung für VANQUISH-1 bis Ende 2025, während VANQUISH-2 im ersten Quartal 2026 folgen soll. Diese Zeitpläne bleiben entscheidend für die weitere Aktienperformance.

Neue Erhaltungsdosis-Studie gestartet

Kürzlich startete Viking Therapeutics eine innovative Erhaltungsdosis-Studie für VK2735, die verschiedene Verabreichungsregime untersucht – von monatlichen subkutanen über tägliche bis wöchentliche orale Dosen. Dieser innovative Ansatz könnte die Behandlung von konkurrierenden Adipositas-Therapien abheben.

Die Erhaltungsstudie zielt darauf ab, zu bewerten, ob ein effektives Gewichtsmanagement mit niedrigeren Dosen nach anfänglichem Gewichtsverlust aufrechterhalten werden kann. Ergebnisse werden für Mitte 2026 erwartet und könnten den nächsten Kursimpuls liefern.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der jüngsten Ergebnisenttäuschung bleibt die Analystenstimmung konstruktiv. JP Morgan bestätigte am 24. Oktober 2025 seine Overweight-Empfehlung und signalisierte damit weiteres Vertrauen in das Adipositas-Potenzial des Unternehmens.

Doch kann Viking Therapeutics im harten Wettbewerb der Adipositas-Therapeutika bestehen? Das Unternehmen positioniert seinen dualen Wirkmechanismus als potenziell best-in-class gegenüber etablierten Behandlungen großer Pharmakonzerne.

Die Aktie steht vor den typischen Herausforderungen klinischer Biotechnologieunternehmen: Ausführungsrisiken in klinischen Studien, regulatorische Unsicherheiten und die Notwendigkeit eventualer Vermarktungspartnerschaften.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 820 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.