Viking Therapeutics Aktie: Milliardenverluste!

Viking Therapeutics meldet drastisch gestiegene Verluste von 90,8 Millionen Dollar im dritten Quartal 2025. Die Forschungsausgaben explodierten um 294 Prozent für das Phase-3-Programm des Abnehmpräparats VK2735.

Viking Therapeutics Aktie
Kurz & knapp:
  • Nettoverlust steigt um 264 Prozent
  • Forschungsausgaben bei 90 Millionen Dollar
  • VANQUISH-Studien mit 5.600 Teilnehmern
  • Liquide Mittel sinken auf 715 Millionen

Viking Therapeutics schockiert die Anleger mit dramatisch gestiegenen Verlusten im dritten Quartal 2025. Der Biotechkonzern meldete einen Nettoverlust von 90,8 Millionen Dollar – ein Anstieg um 264 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Grund für den Verlustsprung sind explodierende Entwicklungskosten für das Abnehmpräparat VK2735.

Der Verlust je Aktie von 0,81 Dollar verfehlte die Analystenerwartungen deutlich. Konsensprognosen lagen bei minus 0,67 Dollar je Aktie. Die Forschungsausgaben schossen um 294 Prozent auf 90 Millionen Dollar hoch – ein klares Zeichen für die aggressive Expansion der Phase-3-Studien.

Phase-3-Programm verschlingt Millionen

Die enormen Ausgaben fließen hauptsächlich in das VANQUISH-Studienprogramm für VK2735. Das Abnehmmittel wird sowohl als Injektion als auch als Tablette entwickelt – eine seltene Doppelstrategie im Obesity-Markt.

Die wichtigsten Studienergebnisse:
– Phase-2-Studie zeigt bis zu 12,2% Gewichtsverlust nach 13 Wochen
– VANQUISH-1 rekrutiert 4.500 Patienten mit Adipositas
– VANQUISH-2 fokussiert auf 1.100 Diabetiker mit Übergewicht
– Studienabschluss für VANQUISH-1 bereits Ende 2025 erwartet

Wartungstherapie als Trumpfkarte?

Viking verfolgt eine innovative Wartungstherapie-Strategie, die das Unternehmen von Konkurrenten wie Novo Nordisk und Eli Lilly abheben könnte. Eine neue Studie testet verschiedene Erhaltungsdosen – von monatlichen Injektionen bis zu täglichen Tabletten.

CEO Brian Lian betonte in der Telefonkonferenz am 22. Oktober die statistisch signifikante Gewichtsreduktion gegenüber Placebo. Besonders interessant: Patienten behielten ihr reduziertes Gewicht auch bei niedrigeren Erhaltungsdosen.

Cash-Polster schrumpft drastisch

Trotz der vielversprechenden Studiendaten bereitet die Finanzlage Sorgen. Die liquiden Mittel sanken von 903 Millionen Dollar Ende 2024 auf nur noch 715 Millionen Dollar. Bei der aktuellen Verbrennungsrate könnte das Cash früher als erwartet aufgebraucht sein.

Das Management versichert jedoch, die Liquidität reiche für alle geplanten klinischen Meilensteine. Weitere FDA-Gespräche sind für das vierte Quartal geplant, zusätzliche Phase-2-Daten werden im November auf der ObesityWeek präsentiert.

Analysten bleiben trotz der Verluste optimistisch. Cantor Fitzgerald erhöhte das Kursziel nach den Quartalszahlen und sieht fünf kritische Datenkatalysatoren in den nächsten 24 Monaten. Die Aktie legte im Oktober bereits 45 Prozent zu – der beste Monatsgewinn des Jahres.

Viking Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Viking Therapeutics-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:

Die neusten Viking Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Viking Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Viking Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Andreas Sommer 860 Artikel

Über mich: Erfahrung für Ihren Anlageerfolg

Als Finanzanalyst und Börsenjournalist beschäftige ich mich seit über vier Jahrzehnten intensiv mit den Finanzmärkten. Meine Spezialisierung liegt auf der Analyse wachstumsstarker Aktien und der Entwicklung von Anlagestrategien, die fundamentale Bewertung mit technischer Analyse kombinieren.

Ein zentraler Aspekt ist das Timing („Timing is Money“), denn Risikobegrenzung ist essenziell („Vermeiden ist besser als Verlieren!“). Mein Ziel ist es, Ihnen klare Orientierung in dynamischen Märkten zu bieten.

Mein Weg an die Börse: Vom Bankberater zum Analysten

Meine Faszination für die Finanzmärkte entwickelte sich schon früh. Wichtige Stationen meines Weges sind:

  • Bankwesen: Über zehn Jahre Erfahrung als Wertpapierberater bei der Deutschen Bank legten den Grundstein im Kundengeschäft.
  • Wendepunkt 1987: Der Börsencrash weckte mein tiefes Interesse an der technischen Analyse als wichtiges Instrument zur Risikosteuerung.
  • Finanzjournalismus: Als Finanzredakteur und Chefredakteur für Börsenpublikationen vertiefte ich meine Marktkenntnisse.
  • Strategieentwicklung: Über die Jahre entwickelte ich meinen heutigen ganzheitlichen Ansatz, der Fundamentaldaten und Charttechnik systematisch verbindet.

Meine Arbeit: Analysen, Strategien und Einblicke

Meine Expertise und meine Anlagestrategien teile ich auf verschiedenen Wegen:

  • Buch "Die Wachstumsaktien-Strategie": In diesem Buch (VNR Verlag) stelle ich praxisnah meine Methode zur Auswahl von Wachstumsaktien und zur Kombination von Fundamentalanalyse und Timing vor.
  • Markt-Barometer: Ein selbst entwickeltes Tool, das wöchentlich das Börsenklima anhand globaler Indikatoren einschätzt und bei der Risikosteuerung hilft.
  • Einblicke teilen: Meine Marktmeinung zu Aktien, Gold, Krypto und Rohstoffen teile ich regelmäßig bei Auftritten auf Finanzmessen (z.B. Invest Stuttgart), in Fachmedien (z.B. Börsen Radio Network) und auf meinem YouTube-Kanal „Chartanalyse-Trends“.

Unabhängigkeit und Transparenz sind die Grundlage meiner Arbeit.

Mein Ziel: Ihr Navigator im Finanzmarkt

Ich möchte Anlegern – ob Einsteiger oder Profi – klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand geben. Mit meinen Analysen und Werkzeugen helfe ich Ihnen, sich im oft komplexen Finanzmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu investieren.