Die Volatus Aerospace-Aktie erlebt derzeit einen bemerkenswerten Anstieg. An der Tradegate-Börse kletterte der Titel um satte 10,4 Prozent auf 0,510 Euro. Zwischenzeitlich erreichte die Aktie sogar ein Tageshoch von 0,515 Euro.
Verteidigungsaufträge treiben Kurs an
Jüngste operative Entwicklungen scheinen das positive Marktsentiment zu befeuern. Das Unternehmen gab die Erweiterung eines bedeutenden Vertrags für taktische Aufklärungs- und Überwachungsdrohnensysteme mit einem NATO-Mitgliedsland bekannt. Zusätzliche 700.000 CAD wurden dem ursprünglichen Abkommen hinzugefügt, wodurch sich der Gesamtvertragswert auf etwa 1,7 Millionen CAD beläuft. Die Auslieferungen unter diesem erweiterten Vertrag begannen bereits im September – ein Zeichen für die effektive Abwicklung verteidigungsbezogener Aufträge.
Strategische Batterie-Partnerschaft sichert Zukunft
Volatus Aerospace sichert sich damit seine künftigen Produktionskapazitäten. Das Unternehmen unterzeichnete eine Absichtserklärung mit VoltaXplore für die künftige Lieferung kanadischer Lithium-Ionen-Batteriezellen. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Lieferkette für Drohnen der nächsten Generation zu stärken und technologische Unabhängigkeit durch die Beschaffung kritischer Komponenten im Inland zu gewährleisten. Die Partnerschaft positioniert Volatus für die wachsende Nachfrage in zivilen, Verteidigungs- und arktischen Überwachungsmärkten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volatus Aerospace?
Finanzen zeigen starke Wachstumsdynamik
Die jüngste Marktaktivität folgt auf eine Phase starker finanzieller Leistung. Das zweite Quartal 2025 zeigte einen erheblichen Umsatzanstieg und verbesserte operative Kennzahlen:
- Umsatzwachstum: Der Umsatz für Q2 2025 erreichte 10.587.075 CAD – ein Plus von 49 Prozent gegenüber den 7.121.993 CAD im Vorjahreszeitraum
- Bruttogewinn: Das Unternehmen erzielte einen Bruttogewinn von 3.375.420 CAD im zweiten Quartal
- Verbessertes EBITDA: Der bereinigte EBITDA-Verlust wurde um beachtliche 85 Prozent reduziert – von einem Verlust von 1.852.178 CAD in Q2 2024 auf einen Verlust von nur noch 276.259 CAD in Q2 2025
Das kraftvolle Umsatzwachstum wurde durch die starke Nachfrage nach Ausrüstung angetrieben, insbesondere im Verteidigungssektor, sowie durch die fortgesetzte Expansion der drohnenbasierten Dienstleistungen.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...