Die Aktie von Volatus Aerospace zeigt eine beeindruckende Performance mit 20 Prozent Gewinn in den letzten Wochen. Hinter dem Kursanstieg stehen überzeugende Quartalszahlen und wachsende NATO-Verträge, die das kanadische Drohnenunternehmen zum Überflieger machen.
Quartalszahlen sprechen Klartext
Am 20. August präsentierte Volatus Aerospace beeindruckende Q2-2025-Zahlen: Der Umsatz kletterte um satte 49 Prozent auf 10,6 Millionen kanadische Dollar. Noch deutlicher zeigte sich das Wachstum bei den Geräteverkäufen – hier legte das Unternehmen um 114 Prozent zu.
Die operative Effizienz verbesserte sich dramatisch: Der bereinigte EBITDA-Verlust schrumpfte um 85 Prozent auf nur noch 276.259 Dollar. Gleichzeitig stieg der Bruttogewinn auf 3,4 Millionen Dollar bei einer Marge von 32 Prozent.
NATO-Verträge treiben das Wachstum
Doch was treibt die Aktie wirklich nach oben? Die Antwort liegt in den wachsenden Verteidigungsaufträgen. Ende September 2025 stockte Volatus einen taktischen Drohnenvertrag um weitere 700.000 Dollar auf – das Gesamtvolumen liegt nun bei 1,7 Millionen Dollar.
Die NATO-gebundenen Lieferungen laufen bereits und sollen bis Monatsende abgeschlossen sein. Dies unterstreicht das wachsende Vertrauen in das Unternehmen als zuverlässigen Anbieter von Aufklärungs- und Überwachungslösungen.
Strategische Partnerschaften sichern die Zukunft
Am 30. September unterzeichnete Volatus eine Absichtserklärung mit VoltaXplore für die Lieferung kanadischer Lithium-Ionen-Batteriezellen. Diese Partnerschaft stärkt nicht nur die Produktdifferenzierung, sondern sichert auch die Lieferkette für die nächste Drohnengeneration.
Parallel dazu sicherte sich das Unternehmen einen langfristigen Vertrag mit einem großen nordamerikanischen Energieversorger. Das Geschäft hat ein geschätztes Volumen von 15 Millionen Dollar über drei Jahre und umfasst Inspektions- und Kartierungsdienste für 100.000 Meilen Stromleitungen.
Solide Finanzbasis für weitere Expansion
Mit etwa 20 Millionen Dollar an liquiden Mitteln verfügt Volatus über eine starke Finanzbasis. Eine institutionelle Privatplatzierung im August 2025 brachte zusätzliche 4,83 Millionen Dollar ein und unterstützt die Expansionspläne im Verteidigungssegment.
Kann das Unternehmen seinen Höhenflug fortsetzen? Der globale Drohnenmarkt wird bis 2027 voraussichtlich auf 23 Milliarden Dollar wachsen – eine Wachstumsrate von 14,6 Prozent jährlich. Bei einem aktuellen Kurs von etwa 0,76 Dollar spiegelt sich die wachsende Anlegerzuversicht in der Bewertung wider.
Volatus Aerospace-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volatus Aerospace-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Volatus Aerospace-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volatus Aerospace-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volatus Aerospace: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...