Volkswagen Aktie: 5-Milliarden-Schock erschüttert Konzern

Volkswagens operative Rendite bricht nach milliardenschweren Abschreibungen bei Porsche ein. Der Konzern korrigiert seine Jahresziele drastisch nach unten.

Volkswagen Aktie
Kurz & knapp:
  • 5,1 Milliarden Euro operative Ergebnisbelastung
  • Operative Rendite sinkt auf nur 2-3 Prozent
  • Porsche muss Goodwill von 3 Milliarden abschreiben
  • Aktie verliert über 7 Prozent nach Prognose-Kürzung

Eine Nacht-und-Nebel-Aktion am Freitagabend brachte Volkswagen-Aktionäre unsanft in die neue Woche. Der Wolfsburger Konzern kappte seine Jahresprognose drastisch – Grund ist eine milliardenschwere Belastung durch die Sportwagentochter Porsche. Was zunächst wie ein strategischer Kurswechsel bei der Premium-Marke aussah, entpuppt sich nun als Milliardendesaster für den gesamten Konzern. Steckt Volkswagen tiefer in der Krise, als bisher angenommen?

Porsche-Debakel kostet Volkswagen Milliarden

Die Zahlen sind erschreckend: 5,1 Milliarden Euro weniger operatives Ergebnis muss Volkswagen für 2025 einkalkulieren. Der Grund liegt in Porsches überraschendem Strategiewechsel. Die Sportwagentochter hatte angekündigt, eine ursprünglich rein elektrisch geplante SUV-Baureihe nun doch mit Verbrennungsmotor und als Plug-in-Hybrid zu entwickeln.

Was auf den ersten Blick wie eine vernünftige Anpassung an die schwächelnde E-Auto-Nachfrage wirkt, entlarvt sich als kostspieliges Eigentor:

  • 3,0 Milliarden Euro Goodwill-Abschreibung bei Porsche
  • 2,1 Milliarden Euro zusätzliche Belastung durch gestopptes Gemeinschaftsprojekt
  • Operative Umsatzrendite bei Porsche stürzt von erwarteten 5-7% auf maximal 2%

Konzernprognose im freien Fall

Die Auswirkungen auf den Gesamtkonzern sind dramatisch. Volkswagen musste seine operative Umsatzrendite von ursprünglich 4-5% auf nur noch 2-3% zusammenstreichen. Noch härter trifft es den Netto-Cashflow im Automobilbereich: Statt der geplanten 1-3 Milliarden Euro erwartet das Management nun praktisch null Euro.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Besonders bitter: Es ist bereits die zweite massive Prognosekorrektur bei Porsche in kurzer Zeit. Analysten zweifeln zunehmend an der Glaubwürdigkeit der Konzern-Finanzplanung.

Ist das erst der Anfang?

Die Börse reagierte mit einem Kursrutsch von über 7% – doch die wahren Dimensionen der Krise könnten sich erst noch zeigen. Während einige Analysten wie Jefferies auf Kostenoptimierungen und eine Stabilisierung bei Audi verweisen, mehren sich die Zweifel am Krisenmanagement.

Die entscheidenden Antworten wird Volkswagen am 30. Oktober liefern müssen, wenn die Quartalszahlen auf den Tisch kommen. Bis dahin bleibt die bange Frage: War der Porsche-Schock nur der Auftakt zu einer noch größeren Konzernkrise?

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 276 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.