Volkswagen arbeitet ständig an der Entwicklung der E-Auto-Modelle. Und dabei soll nun ein „alter Zopf“ abgeschnitten und Raum für Neues geschaffen werden.
Das Ende der „ID“- Modelle
Volkswagen plant, die ID.-Namensreihe bei zukünftigen Generationen zu überdenken. Die Idee ist, Elektromodelle nicht mehr als eigenständige „ID.-Familie“ zu vermarkten, sondern sie stärker in das etablierte Modellportfolio zu integrieren. Das bedeutet, dass zukünftige Elektroautos wieder traditionelle VW-Namen tragen könnten, die eine stärkere Kundenbindung haben.
Es kommen neue Modelle
Volkswagen konzentriert sich auf die Einführung und Weiterentwicklung mehrerer neuer und überarbeiteter Elektromodelle.
VW ID.2 (und ID.2 SUV/ID.2X): Dieser elektrische Kleinwagen soll ab 2026 auf den Markt kommen und unter 25.000 Euro kosten. Es wird erwartet, dass er als elektrischer Nachfolger des Polo positioniert wird und möglicherweise sogar den Namen „Polo“ wiederbelebt. Zudem ist eine SUV-Variante (ID.2X) geplant.
VW ID.1: Dieses Modell ist für 2027 angekündigt und soll ein noch günstigeres Elektroauto im Bereich von 20.000 Euro werden, das als Erbe des e-Up gilt. Der seriennahe Concept-Car „ID. Every1“ gibt einen Ausblick auf dieses Fahrzeug.
Radikale Neuauflage des ID.4 (ab 2026): Der ID.4 soll eine umfassende Überarbeitung erhalten, die eher einer neuen Modellgeneration als einem Facelift gleicht. Ziel ist es, ihn klarer als elektrisches Pendant zum Tiguan zu positionieren, mit neuem Design, modernem Cockpit und verbesserter Technik.
Neue Namen für E-Modelle: Wie bereits erwähnt, ist es wahrscheinlich, dass die zukünftigen Generationen von Elektroautos wieder etablierte Namen wie „Golf“ oder „Tiguan“ tragen werden, um die Wiedererkennung und Kundenakzeptanz zu erhöhen. Es wird sogar erwartet, dass der nächste Golf ein reines Elektroauto sein wird.
Volkswagen hat nun verstanden, dass der E-Auto-Markt von ständigen Verbesserungen und der Entwicklung neuer Modelle geprägt ist. Dass Volkswagen sich nun diesem Trend anschließt, sollte den Erfolg der E-Auto-Sparte weiter beflügeln.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 18. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...