Volkswagen wird ein E-Modell schneller als erwartet „ausmustern“. Das ist aber durchaus positiv zu sehen!
VW stellt ID.5 ein: Warum das Elektro-Coupé weichen muss
Volkswagen plant, den VW ID.5 früher als erwartet einzustellen, voraussichtlich im Zuge der größeren Überarbeitung des ID.4 im Jahr 2026. Mehrere Faktoren tragen zu dieser Entscheidung bei:
Geringe Nachfrage und Nischen-Dasein
Der ID.5 ist im Wesentlichen eine Coupé-Version des ID.4. Obwohl der ID.4 ein Volumenmodell ist, hat der ID.5 als SUV-Coupé-Variante nie die erwarteten Verkaufszahlen erreicht. Er blieb ein Nischenmodell, dessen Absatzzahlen deutlich hinter den Zielen zurückblieben.
Fragwürdiger Mehrwert
Mit einem Aufpreis von rund 2.000 Euro gegenüber dem ID.4 bot der ID.5 im Gegenzug weniger praktischen Nutzen, etwa durch die geringere Kopffreiheit im Fond aufgrund der abfallenden Dachlinie. Viele potenzielle Käufer entschieden sich daher entweder für den günstigeren und praktischeren ID.4 oder direkt für den größeren ID.7, wodurch der Mehrwert des ID.5 für viele Kunden nicht überzeugend war.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?
Strategische Neuausrichtung und Effizienz
Die Einstellung des ID.5 ist Teil einer neuen Konzernstrategie von Volkswagen, die sich stärker auf bewährte und erfolgreiche Modelle konzentrieren will. Weniger erfolgreiche Nischenmodelle werden gestrichen, um die Komplexität in Produktion und Vertrieb zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Dies hilft Volkswagen, Investitionen zielgerichteter einzusetzen und dem allgemeinen Kostendruck zu begegnen.
Fokus auf den ID.4
Im Rahmen der bevorstehenden Überarbeitung des ID.4 plant VW, dieses Modell näher an den erfolgreichen Tiguan heranzuführen. Dies signalisiert eine stärkere Konzentration auf das Volumenmodell ID.4, das die Rolle des elektrischen „Volks-SUV“ übernehmen soll. Eine spezielle Coupé-Variante wie der ID.5 passt nicht mehr optimal in diese optimierte Strategie.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einstellung des VW ID.5 primär auf unzureichende Absatzzahlen, eine ungünstige Positionierung im Portfolio und eine wünschenswerte strategische Neuausrichtung von Volkswagen hin zu profitableren und massentauglicheren Elektromodellen zurückzuführen ist.
Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 24. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...