Volkswagen-Aktie: Hammer!

Volkswagen-Aktie verliert deutlich nach Trumps Zollplänen, während das Unternehmen mit neuen E-Auto-Modellen und Plattformen gegensteuert.

Volkswagen Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Aktienverlust durch geplante US-Zölle auf EU-Autos
  • Elektrischer GTI mit über 320 PS geplant
  • Neue MEB Plus Plattform ab 2026
  • ID.2 als erstes Modell der neuen Generation

Zappenduster wird es heute für die Aktie von Volkswagen. Die Wolfsburger verlieren oder verloren in den ersten Stunden fast 2,6 %. Die Aktie notiert bei nur noch rund 93,80 Euro. Donald Trump dürfte einer der Treiber sein. Der fordert auf Waren aus der EU nun 50 % Zoll – so jedenfalls sieht es seine jüngste Idee vor. Dies wäre ein Tiefschlag für die Autoindustrie aus Deutschland. Der geht es ohnehin nicht gut.

Volkswagen hat wie jeder Autohersteller in der Welt massiv mit dem rasanten Wandel der gesamten Autoindustrie zu kämpfen. Die E-Mobilität schreitet allein durch den Druck der Chinesen rasant voran. Das ehemalige Spezialgebiet der deutschen Autobauer, der Verbrenner, verliert massiv an Marktanteilen. Aber Volkswagen reagiert mit einer klaren Offensive bei E-Fahrzeugen.

Der GTI kommt als E-Auto und das ist nicht alles!

Volkswagen hat bereits im September 2023 die Studie ID. GTI Concept vorgestellt, die einen Ausblick auf zukünftige elektrische GTI-Modelle gibt. Es wird erwartet, dass der erste elektrische GTI auf dem ID. 2 basieren und möglicherweise ID. 2 GTI heißen wird.
Die Markteinführung wird frühestens 2026 erwartet. Einige Quellen deuten darauf hin, dass er etwa sechs Monate nach dem regulären ID. 2 auf den Markt kommen könnte.
Es gibt auch Spekulationen über einen elektrischen Golf GTI, der möglicherweise um 2029 als Nachfolger des ID. 3 auf den Markt kommen soll. VW-CEO Thomas Schäfer bezeichnete die kommenden elektrischen GTI-Modelle als „mind-blowing“ und „Monsters“, was auf eine hohe Performance hindeutet. Es wird gemunkelt, dass der ID. 2 GTI über 320 PS leisten könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Emotionen wecken, das ist das Geheimnis

Solche Fahrzeuge in diesen Leistungsklassen wecken Emotionen bei potenziellen Kunden. Und diese Begeisterung strahlt dann auch auf die „normalen“ Modelle aus. Das Gleiche haben wir schon erlebt. Denn der GTI als Verbrenner war genau so eine emotionale Aufwertung des Golf im Allgemeinen. VW macht also hier alles richtig!

Weiterentwicklung der Plattform für E-Autos

VW entwickelt seine modularen Elektroantriebs-Baukästen (MEB) weiter. Ab 2026 soll die MEB Plus Plattform eingeführt werden, die eine Weiterentwicklung der aktuellen MEB-Plattform darstellt und unter anderem Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) für kostengünstigere und potenziell bessere Elektrofahrzeuge ermöglichen soll. Das erste Modell mit der MEB Plus Plattform soll der ID. 2 sein. Dieser soll bereits im kommenden Jahr auf den Straßen rollen.

VW macht hier vieles richtig. Das E-Auto wird wohl mit hoher Sicherheit die Zukunft des Automobilbaus sein. Andere Antriebskonzepte wie Verbrenner und Wasserstoff-PKW werden wohl eher Nischenprodukte werden.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 23. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 516 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.