Volkswagen-Aktie: Was man jetzt wissen muss!

Volkswagen verzeichnet sinkende operative Erträge, aber starkes Wachstum bei Elektroautos. Die Umstellung auf E-Mobilität schreitet voran, bleibt jedoch kostspielig.

Volkswagen Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Operatives Ergebnis um 33% gesunken
  • Starker Anstieg bei Elektrofahrzeug-Verkäufen
  • Rückgänge in China und Nordamerika
  • Hohe Kosten durch Transformation belasten

Das waren grottenschlechte Zahlen für das 2. Quartal. Aber Investoren sollten jetzt nicht den Fehler machen, Volkswagen abzuschreiben. Die aktuelle Transformation der gesamten Automobilbranche stellt massive Herausforderungen an die Wolfsburger, aber die Fortschritte sind bedeutend!
Verkaufszahlen und finanzielle Performance (H1 2025)

Der weltweite Absatz lag im ersten Halbjahr 2025 mit 4,36 Millionen Fahrzeugen leicht über dem Vorjahr (+0,5%). Zuwächse gab es in Südamerika (+19%) und Europa, aber Rückgänge in China (–3%) und Nordamerika (–16%), letzteres durch US-Importzölle. Die Umsatzerlöse blieben mit 158,4 Mrd. Euro stabil. Das operative Ergebnis jedoch sank deutlich um 33% auf 6,7 Mrd. Euro, die Marge lag bei nur 4,2%. Gründe waren hohe US-Importzölle (1,3 Mrd. Euro), Rückstellungen für Restrukturierungen (Audi, VW Pkw, Cariad) und Aufwendungen für die CO2-Regulierung. Auch der Netto-Cashflow im Automobilbereich war mit -1,4 Mrd. Euro negativ. Positiv ist der starke Auftragseingang in Westeuropa (+19%), besonders bei vollelektrischen Fahrzeugen (+62%).

Fortschritte und Herausforderungen der Transformation

VW macht gute Fortschritte bei der Elektrifizierung. Die Auslieferungen von vollelektrischen Fahrzeugen (BEVs) stiegen global um rund 50% auf 465.500 Einheiten. Eine offensive Produktdynamik mit neuen E-Modellen (z.B. ID.7 Tourer, Q6 e-tron) zeigt Wirkung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Noch leidet die Profitabilität

Die Profitabilität leidet noch stark unter den Transformationskosten. VW senkte bereits die Prognose für die operative Umsatzrendite 2025 auf 4,0-5,0%. Die Software-Sparte Cariad ist weiterhin ein Kostenfaktor mit hohen Verlusten. Regionale Rückgänge in China und Nordamerika sowie der zunehmende Wettbewerb im E-Auto-Markt belasten zusätzlich.
Auf dem richtigen Weg!

Die Transformation ist auf dem richtigen Weg bezüglich E-Mobilität und Digitalisierung, aber sie ist noch lange nicht abgeschlossen und kostspielig. Ob VW die neuen Technologien profitabel skalieren kann, wird den letztendlichen Erfolg bestimmen. Hier stehen die Chancen aber nicht schlecht. Denn VW hat die finanziellen Kapazitäten, die Transformation erfolgreich zu bewältigen.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Mirko Hennecke 416 Artikel

Mirko Hennecke ist ein aufstrebender Wirtschaftsjournalist, der mit 25 Jahren bereits eine beeindruckende Karriere vorweist. Seine Arbeit zeichnet sich durch fundierte Analysen, klare Sprache und ein tiefes Verständnis globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge aus.
Spezialisiert auf internationale Finanzmärkte, Wirtschaftspolitik und makroökonomische Entwicklungen, verbindet er präzise Recherche mit einer frischen, zugänglichen Perspektive.

Seine journalistische Laufbahn begann in einer renommierten deutschen Wirtschaftsredaktion, wo er durch analytisches Denken und prägnante Berichterstattung schnell Aufmerksamkeit erregte. Stationen in London und Zürich vertieften sein Verständnis für die europäische Finanzwelt und globale Marktmechanismen. Heute arbeitet Mirko als unabhängiger Journalist und veröffentlicht regelmäßig in führenden Wirtschafts- und Fachmedien im deutschsprachigen Raum, darunter angesehene Publikationen.

Mirko hat einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) von einer deutschen Spitzenuniversität, ergänzt durch ein Zertifikat in Finanzjournalismus. Seine Artikel bieten nicht nur Orientierung in komplexen Themen, sondern wurden auch mehrfach ausgezeichnet, darunter ein Nachwuchsjournalismus-Preis im Jahr 2023. Als gefragter Gastautor trägt er zudem zu internationalen Plattformen bei, wo er wirtschaftspolitische Trends und makroökonomische Analysen beleuchtet.

Mit einem Gespür für aktuelle Entwicklungen und einer klaren Handschrift ist Mirko Hennecke eine Stimme, die in der Wirtschaftsberichterstattung gehört wird – sachlich, fundiert und stets am Puls der Zeit.