Vonovia Aktie: Neuer CEO soll Wende schaffen

Vonovia setzt nach drei Verlustjahren auf neuen Chef Luka Mucic und eine Wachstumsstrategie mit 30 Prozent EBITDA-Steigerung bis 2028 sowie erhöhter Dividende.

Vonovia Aktie
Kurz & knapp:
  • Neuer CEO von Vodafone übernimmt Führungsposition
  • EBITDA-Ziel von 3,2-3,5 Milliarden Euro bis 2028
  • Dividendenanstieg auf 1,22 Euro je Aktie
  • Partnerschaft mit Apollo bringt Milliarden-Investition

Deutschlands größter Immobilienkonzern steht vor einem radikalen Neuanfang. Nach drei Verlustjahren in Folge und einem beispiellosen Führungswechsel setzt Vonovia alles auf eine Karte: Mit einem neuen CEO an der Spitze und einer Milliarden-Wachstumsoffensive will der Wohnungsriese die Immobilienkrise hinter sich lassen. Doch kann dieser gewagte Plan wirklich funktionieren?

Führungsrevolution: Vodafone-Manager übernimmt das Steuer

Der Paukenschlag kam im Mai: Luka Mucic, bisher Finanzchef bei Vodafone, wird neuer Vorstandschef der Vonovia SE. Nach zwölf Jahren verabschiedet sich Rolf Buch vom Chefposten des Konzerns, den er maßgeblich zu seiner heutigen Größe geformt hatte.

Der Zeitpunkt ist brisant. Vonovia meldete 2024 den dritten Verlust in Serie – diesmal 962 Millionen Euro. Zwar eine deutliche Verbesserung zu den katastrophalen 6,76 Milliarden Euro des Vorjahres, aber ein klares Signal: Der Aufsichtsrat will einen kompletten Neustart.

Versteckte Stärke: Die operativen Zahlen überraschen

Jenseits der Verlustmeldungen offenbart sich ein anderes Bild. Das bereinigte EBITDA kletterte 2024 um 1,6 Prozent auf 2,63 Milliarden Euro. Noch bemerkenswerter: Die Leerstandsquote liegt bei nur 2,0 Prozent – ein Traumwert in der aktuellen Marktlage.

Die Mieteinnahmen wuchsen organisch um solide 3,8 Prozent, die durchschnittliche Monatsmiete stieg auf 7,81 Euro pro Quadratmeter. Für viele Konkurrenten wären das beneidenswerte Zahlen.

Apollo-Deal: Milliardenschwere Rückendeckung aus den USA

  • US-Finanzgigant Apollo erwirbt 20 Prozent der Deutsche Wohnen für eine Milliarde Euro
  • Expertise-Austausch zwischen Vonovia und Apollo im Immobilienbereich
  • Vollendung der Deutsche Wohnen-Integration durch Beherrschungsvertrag

Die Partnerschaft mit Apollo Global Management könnte zum Gamechanger werden. Der Deal bringt nicht nur frisches Kapital, sondern auch Know-how aus dem US-Immobilienmarkt nach Deutschland.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vonovia?

Finanzspritze: Drei Milliarden Euro für den Neustart

Im Juli folgte der nächste strategische Coup: Vonovia refinanzierte drei Milliarden Euro mit fünfjähriger Laufzeit plus Verlängerungsoptionen. Die Commerzbank koordinierte die Finanzierung, die dem Konzern den nötigen Spielraum für die geplante Expansion verschafft.

Besonders bemerkenswert: Fitch vergab erstmals ein Investment-Grade-Rating (BBB+) und würdigte dabei die Stabilität des deutschen Wohnungsmarkts.

Wachstumsoffensive: 30 Prozent mehr EBITDA bis 2028

Die neue Führung plant groß. Bis 2028 soll das bereinigte EBITDA um rund 30 Prozent auf 3,2 bis 3,5 Milliarden Euro klettern. Der Schlüssel dazu:

  • Verdopplung der jährlichen Investitionen auf bis zu zwei Milliarden Euro
  • 1,2 Milliarden Euro allein 2025 für Neubau und Modernisierung
  • Ausbau von Zusatzgeschäften wie Photovoltaik und Wärmepumpen
  • Digitale Services über die „My Vonovia“-App

Vertrauen in die Zukunft: Dividende steigt kräftig

Das stärkste Signal für den Optimismus des Managements: Die Dividende soll auf 1,22 Euro je Aktie klettern – nach mageren 0,90 Euro in den Vorjahren. Eine mutige Ansage angesichts der vergangenen Verlustjahre.

Analysten teilen das Vertrauen größtenteils. Von 25 beobachtenden Instituten empfehlen 76 Prozent die Aktie zum Kauf, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 35 Euro.

Die Quartalszahlen am 5. November werden zeigen, ob Vonovia tatsächlich die Trendwende geschafft hat oder ob der Neustart nur eine teure Wette auf die Zukunft bleibt.

Vonovia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vonovia-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Vonovia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vonovia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Vonovia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Dieter Jaworski 215 Artikel

Über mich: Systematisch und fundiert investieren

Als unabhängiger Finanzanalyst unterstütze ich seit 2002 private und institutionelle Anleger bei der Entwicklung nachhaltiger Finanzstrategien. Meine Leidenschaft für Finanzen und Zahlen reicht jedoch viel weiter zurück – über 40 Jahre. Diese langjährige Begeisterung, kombiniert mit über zwei Jahrzehnten professioneller Erfahrung in Aktienanalyse und Vermögensaufbau, bildet die Basis meiner Arbeit.

Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Finanzen selbstbewusst und systematisch zu steuern. Ich setze auf praxiserprobte Strategien, die auf fundierten Kennzahlen und klaren Regeln basieren – ohne Hype oder kurzfristige Spekulation.

Mein Weg: Von Siemens-Aktien zur professionellen Analyse

Meine Faszination für Finanzen begann früh. Die ersten eigenen Aktien (Siemens-Belegschaftsaktien 1980) weckten mein Interesse. Während meines Elektrotechnikstudiums vertiefte ich mich im Selbststudium in die Analyse von Aktien und Unternehmensdaten. Die Dotcom-Blase um 2000 war eine prägende Erfahrung – der Verlust von 50% des Kapitals verdeutlichte mir schmerzhaft: „Gier frisst Hirn“. Diese Lektion führte zur Entwicklung disziplinierter Strategien im Bereich Value Investing und Momentum.

Parallel zu meiner wachsenden Finanzexpertise war ich 29 Jahre bei Siemens in internationalen Positionen tätig (u.a. Netzplanung, technische Großprojekte, Vertriebsleitung). Diese Zeit verschaffte mir tiefe Einblicke in die Abläufe und Kennzahlen großer Konzerne – ein unschätzbarer Vorteil für die heutige Aktienbewertung. Ich war zudem im Research-Team eines Finanzinstituts und als Gutachter für einen Wirtschaftsverlag tätig.

Seit 2007 bin ich als unabhängiger Finanzdienstleister aktiv. Meine Analysen teile ich auch unter den Pseudonymen „Javo“ und "value-javo" auf Finanzplattformen.

Meine Expertise & Arbeitsweise: Transparenz und klare Regeln

Mein Ansatz kombiniert tiefes Fachwissen mit praktischer Erfahrung. Meine Kernkompetenzen umfassen die präzise Aktienanalyse anhand quantitativer und qualitativer Faktoren, die Entwicklung langfristiger Vermögensaufbaustrategien und diszipliniertes Risikomanagement.

Seit 2014 setze ich meine Strategie öffentlich und transparent im Wikifolio „2M – Market Momentum“ um. Dieses Portfolio fokussiert auf Aktien mit starkem Momentum, die gleichzeitig strenge fundamentale Kriterien (Marge, Verschuldung, Ertragskraft) erfüllen. Es spiegelt meine Kernprinzipien wider:

  • Transparenz: Alle Trades im Wikifolio sind öffentlich einsehbar.
  • Substanz: Investitionen nur auf Basis solider Kennzahlen (Umsatz, Gewinn, Cashflow etc.).
  • Disziplin: Regelbasiertes Handeln zur Vermeidung emotionaler Fehlentscheidungen.
  • Nachhaltigkeit: Langfristige Strategien statt kurzfristiger Spekulation.
  • Unabhängigkeit: Keine Interessenkonflikte, nur Ihre finanziellen Ziele im Fokus.

Mein Ziel: Ihr Partner für systematischen Vermögensaufbau

Ich möchte Menschen helfen, ihre Finanzen selbstbewusst und mit einem klaren Plan zu steuern. Mit System, Substanz und meiner jahrzehntelangen Erfahrung unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Vermögensaufbau.