Einer der großen Gewinner der vergangenen Tage war die Aktie der Vulcan Energy Resources. Am Montag allerdings ging es für das Papier um -5,4% nach unten. Die Aktie kommt auf einen Kurs in Höhe von noch 2,304 €. Formal ist die Aktie damit wieder in einem technischen Abwärtstrend angekommen. Es gelangt nicht, den mittelfristig bedeutenden Trend Indikator GD 100 tatsächlich nachhaltig zu überkreuzen. Die Notierungen bleiben noch klar in einer möglichen Erholungsphase. Das wird auch statistisch deutlich.
Vulcan Energy Resources: Es läuft aktuell!
Die Aktie hat im laufenden Jahr einen Abschlag in Höhe von ca. 26 % hinnehmen müssen. Auch die in dieser Woche sowie insgesamt in den vergangenen fünf Tagen gewonnen 18% helfen noch nicht, um nachhaltiges Vertrauen für den Titel zu organisieren.
Eine gute Nachricht hat das Unternehmen jedoch dennoch parat. Vor wenigen Tagen wurde deutlich, dass das Unternehmen 104 Millionen Euro Fördermittel von der deutschen Regierung erhalten würde. Es geht um Lithium. Lithium wird wiederum benötigt, um Batterien für die E-Fahrzeuge herzustellen.
Nun wird sich nach dem schwachen Tag am Montag sicherlich die Frage stellen, ob das Unternehmen den kurzen Höhenflug lediglich diese Finanzierungszusage zu verdanken hat. Dann wäre zu unterstellen, dass die Chance auf eine dauerhaften Ausbruch nach oben derzeit gar nicht einmal so groß ist, wie es die Aktionäre sicherlich gerne hätten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vulcan Energy?
Unter dem Strich fällt die Bilanz der vergangenen Tage damit trotz der hohen Gewinne immer noch relativ schwach aus. Das Papier bleibt wie oben beschrieben in einem formalen Abwärtstrend. Höhere Gewinne wie in den zurückliegenden Tagen werden unmittelbar mit echten Gewinnmitnahmen wie am Montag gekontert. Auf den ersten Blick scheint das Vertrauen der Märkte in dieses Papier damit nicht allzu groß zu sein. Formal wäre der Abwärtstrend immer noch die wahrscheinlichste Variante. Aber:
Ausgehend von der jüngsten Entwicklung ist zumindest nicht ausgeschlossen, dass die Erholung sich noch einmal nach oben bewegen wird. Entscheidend wäre es, die Marke von 2,50 € nachhaltig zu überwinden. Dann würden Chart- Analysten es sogar für möglich halten, dass die Aktie in Richtung von 3,00 wegen der fehlenden Hindernisse noch einmal durchstarten könne.
Die Chance auf einen Ausbruch dieser Art ist derzeit jedoch zumindest nicht so groß, dass schwache Tage wie am Montag verhindert werden können.
Vulcan Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vulcan Energy-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Vulcan Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vulcan Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vulcan Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...