VW-Aktie: Tschüss Tesla!

VW plant Serienproduktion des autonomen ID. Buzz AD ab 2026 und kooperiert mit Mobileye und Valeo für Robotaxi-Dienste in Europa und den USA.

Volkswagen Aktie - Beitragsbild
Kurz & knapp:
  • Autonomer ID. Buzz AD ab 2026 in Serie
  • Kooperationen mit Mobileye und Valeo
  • Fokus auf kommerzielle Level-4-Anwendungen
  • Robotaxis in Hamburg und Los Angeles geplant

Alle Analysten der Automobilaktien sprechen über das autonome Fahren. Denn hier liegt wohl eine margenträchtige Zukunft für das Unternehmen, das hier „die Nase vorn“ hat. Volkswagen wird in diesem Zusammenhang kaum erwähnt. Aber das ist ein großer Fehler, denn die Wolfsburger sind hier durchaus in einer sehr starken Position.

VW’s Stärken und Ansatzpunkte:

Volkswagen setzt stark auf das autonome Fahren nach Level 4 (hochautomatisiertes Fahren, bei dem das System unter definierten Bedingungen alle Fahraufgaben übernimmt und ein Fahrer nicht erforderlich ist) für kommerzielle Anwendungen wie Robotaxis und Ridepooling-Dienste. Der ID. Buzz AD (Autonomous Driving) ist hier das Schlüsselprodukt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Volkswagen?

Das Unternehmen plant, den autonomen ID. Buzz AD ab 2026 in Serie zu produzieren, zunächst für den Einsatz in Hamburg und später in weiteren Städten wie Los Angeles, oft in Kooperation mit Fahrdiensten wie Moia (eigene Konzerntochter) und Uber. Dies wäre ein bedeutender Schritt für kommerzielle Level-4-Anwendungen in Europa.

Partnerschaften

VW setzt verstärkt auf externe Partner. Nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Argo AI (einem ehemaligen Joint Venture) arbeitet VW nun intensiv mit Mobileye (Intel-Tochter) zusammen, um deren Self-Driving-Systeme in den ID. Buzz zu integrieren. Auch mit Valeo gibt es eine Kooperation für Technologien in MQB-Fahrzeugen (Polo, Golf, Tiguan etc.). Zudem treibt die konzerneigene Softwareschmiede Cariad die Entwicklung mit Bosch und in China mit Horizon Robotics voran.

VW ist zweifellos ein sehr wichtiger Akteur im Bereich des autonomen Fahrens, insbesondere durch seinen Fokus auf kommerzielle Level-4-Robotaxis und die großen Investitionen und Partnerschaften. Sie sind dabei, eine führende Rolle in bestimmten Segmenten zu etablieren. Die Aktie kann demnach auch davon ausehen, dass es hier Optionen gibt.

Volkswagen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Volkswagen-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Volkswagen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Volkswagen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über Joerg Mahnert 641 Artikel
Jörg Mahnert ist seit nunmehr 28 Jahren im Bereich Trading und Investment tätig. Seit 2001 macht er die in Deutschland zu Unrecht vernachlässigte Methodik Point&Figure-Charttechnik bekannt und veröffentlicht seine Analysen auf seiner Seite XundO.info und auf einigen etablierten Finanz-Portalen.