Wie langweilig… Die Märkte steigen und steigen und steigen… Der S&P500 gewinnt auf Wochensicht weitere 1.49% und erzielt schon wieder neue Allzeithochs. Langweilig? Ja. Aber erfolgreich. Und wer wird sich da beschweren?! Mein Depot steigt ebenfalls deutlich an mit 8.218,32 EUR Wochengewinn.
Die Marktampel legt auch in einigen Kriterien zu und steigt auf grün. Zu viel Sorglosigkeit??!!
Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performanceeinsehbar.
Tradingdepot
Mit 8.218,32 EUR Gewinn war es eine super Woche für mich. Für das Depot bedeutet das einen Anstieg um 1.90% auf nun 440.817,39 EUR. Die Cushion ist etwas gesunken auf 71.18%. Offene Prämien sind weiterhin eher niedrig, aber auch leicht gestiegen auf ca. 9kUSD.
Die Gewinne verteilen sich diese Woche recht gut über verschiedene Strategien.
Bei meinen sehr spekulativen Positionen sind einige Werte ordentlich gestiegen und andere haben (endlich) etwas Luft abgelassen. Kein Grund zur Sorge.
Optionsttrategien haben aber gut zugelegt. In den 4quadrat Trades wurden zwar noch keine Positionen beendet, aber einige konnten sich gut erholen.
Zudem habe ich in den letzten Tagen bei Earnings zwei Gelegenheiten ausfindig gemacht und darauf Trades gestartet. Beide Trades konnten bereits mit gutem Gewinn beendet werden. Bei MOH hatte ich einen vollen (geplanten) Gewinn mit schnellen 1kUSD. Und das, obwohl MOH sogar nach den Earnings um über 15% verloren hat. Der zweite Trade war auf DECK und diese stiegen sogar um 20% unmittelbar nach den Zahlen. Ich war neutral eingestellt. Trotzdem konnte ich einen kleinen Gewinn mitnehmen mit ca. 350 USD. Wunderbar! Ich werde auch kommende Woche nach neuen Earnings-Trades Ausschau halten. Damit ich einen Trade eingehe, muss die Volatilität in diesen Werten aber unbedingt passen.
Und meine Tests gehen auch gut vorwärts. Letzte Woche hatte ich hier eine Kombination aus einem Calendar Put zusammen mit einem Long Call Butterfly erwähnt. Inzwischen habe ich knapp 40 Trades manuell im Backtest durchgeführt und bin mit den Ergebnissen recht zufrieden. Ich möchte noch einige weitere Tests dazu machen und habe aber auch bereits erste kleine Echtgeldpositionen aufgebaut. Ein paar Kennzahlen beim aktuellen Stand: eine Trefferquote von knapp 80%, Profit Factor 2.2, Win/Loss Ratio von fast 4:1, durchschnittliche Haltedauer knapp 6 Tage.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR® S&P 500® ETF Trust?
Bisherige Jahresperformance
In der bisherigen Jahresperformance geht es in kleinen Schritten weiter aufwärts.
Der Weg zurück ins Positive ist aber noch immer weit. Das ist ok. Und ich bin sehr gespannt, wie es sich verhalten wird, wenn mal wieder mehr Volatilität in den Märkten aufkommen wird. Meine spekulativen Positionen werden ordentlich leiden. Mit den regulären Optionstrades sollte es aber in winzigen Schritten weiter aufwärts gehen.
Marktampel (neu grün)
Erst letzte Woche gab es einen Wechsel auf gelb. Nun gibt es schon wieder einen Wechsel zurück auf grün. Mit 12 grünen, 11 gelben und nur noch 7 roten Kriterien ist es klar.
Ein grüner Status sorgt bei mir allerdings meist eher für Skepsis. So auch dieses Mal. Die Sorglosigkeit ist mir zu gross. Das wird deutlich in einer Vielzahl von Merkmalen.
Der Fear&Greed Index ist weiterhin sehr hoch. Kurse der Indizes liegen über allen beobachtete gleitenden Durchschnitten. Und das bereits seit deutlich über 60 Tagen (gemessen für den 20er gleitenden Durchschnitt). Die Volatilität in dieser Zeit war und ist extrem niedrig. Auch das Put/Call Ratio zeigt einen Überhang von Call Optionen. Absicherungen sind nicht gefragt.
Ich vermute, irgendwann in den nächsten Wochen wird es einen (kleinen) Trigger geben, der zumindest kurzfristig dafür sorgen wird, dass etwas Luft abgelassen wird. Das könnte alles Mögliche sein. Neue / weitere geopolitische Entwicklungen? Arbeitsmarktzahlen? Inflationsdaten? Schlechte Earnings bei einem der grossen Unternehmen? News bei Zöllen? …?
Die Liste liesse sich beliebig lang fortsetzen. Aktuell sind wir aber in einem klar bullischen Umfeld und die Kurse könnten genauso gut auch noch weiter steigen. Charttechnisch sind wir gerade in den alten Aufwärtstrendkanal gestiegen und das könnte sogar Potenzial bis zur oberen Begrenzung des langfristigen Kanals geben.
Wir werden es erleben… Das Risiko im Blick zu behalten ist aber nie verkehrt.
SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® S&P 500® ETF Trust-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:
Die neusten SPDR® S&P 500® ETF Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® S&P 500® ETF Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...