Wochenergebnis KW34 2025

Ein privates Tradingdepot verzeichnete in Kalenderwoche 34 einen Wochengwinn von 6.892 Euro bei leicht steigendem S&P 500. Die Marktampel signalisiert extreme Grünphase mit zunehmender Skepsis.

Report von b4quadrat
Report von b4quadrat
Kurz & knapp:
  • Wochengwinn von 6.892 Euro bei 1,65% Depotzuwachs
  • Erster negativer Trade-Abschluss bei VIX-Position
  • Erfolgreiche Earnings-Trades mit INTU und WDAY
  • Marktampel zeigt extreme Grünphase mit 16 Signalen

Das war mal wieder eine super spannende Woche. Nachdem die Märkte sich von Montag bis Donnerstag schwach zeigten, riss am Freitag Powell mit seiner Rede doch noch alles raus. Der S&P konnte sogar leicht im Gewinn die Woche beenden mit 0.27%. Mein Depot profitierte sogar stärker mit 6.892,10 EUR Gewinn.

Die Marktampel steigt in ihren Kriterien weiter. Grüner geht es bald nicht mehr und das könnte (muss aber nicht!) negativ wirken.

Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performanceeinsehbar.

Tradingdepot

Mit 6.892,10 EUR Gewinn war es eine gute Woche. Umgerechnet sind das 1.65% Zuwachs auf das Depot. Neuer Stand ist 425.303,59 EUR. Die Cushion ist wenig verändert bei 78.72%. Offene Prämien sind auch ungefähr ähnlich wie vormals mit 9kUSD.

IB-KW34-2025

Es war mal wieder eine Mischung, die dieses Ergebnis brachte. Der EUR stieg zwar leicht (schlecht für mein Depot), die US-Zinsen sind aber gefallen und TLT damit etwas angestiegen (gut für mein Depot). Zudem konnten fast alle 4quadrat Trades gut profitieren.

Ein Novum gab es zu Beginn der Woche allerdings bei den 4quadrat Trades, denn seit langer Zeit musste ein Trade negativ geschlossen werden. Mit einem Short Put auf den VIX hatte ich auf einen Vola-Anstieg gesetzt. Der kam zwar. Allerdings nicht stark genug und vor allem zu spät. Eine „Reparatur“ hat sich nicht direkt angeboten, weshalb ich den Verlust nun erstmal (zumindest temporär) hingenommen habe. Vielleicht wird es später mal als Extra-Trade repariert.

Nicht veröffentlicht, aber intern in der 4quadrat Gruppe gehandelt, habe ich ausserdem 2 Earnings Trades. Bei INTU und WDAY waren für mich alle Kriterien für einen Trade erfüllt und so habe ich am Donnerstag zwei Positionen eröffnet. Obwohl INTU und WDAY deutlich verloren nach den Earnings, konnten beide Positionen dennoch mit schönem Gewinn geschlossen werden. Das waren schnelle ca. 500 USD Gewinn bei einem max Risiko von 15kUSD. Dabei setze ich die Earningstrades auch immer nur dann auf, wenn ich mir recht sicher bin, dass ich im schlimmsten Fall reparieren kann. Die 15kUSD sind somit eher eine theoretische Grösse.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR® S&P 500® ETF Trust?

Kommende Woche wird es mit NVDA und einigen wenigen weiteren den grossen Abschluss der Earningssaison geben. Vielleicht ergibt sich noch ein Trade. Meine Kriterien sind über die Zeit aber sehr streng geworden und ich lasse Gelegenheiten oftmals lieber aus.

Bisherige Jahresperformance

In der bisherigen Jahresperformance ist zu sehen, dass es noch ein weiter Weg ist.

IB-KW34-2025-YTD

SMCI ist aus dem Depot als grosse spekulative Position ja bereits letzte Woche raus gegangen. Bei 2 weiteren Werten bin ich aber weiter engagiert. Daneben gibt es vor allem die grosse TLT Position und die 4quadrat Trades.

Marktampel (grün)

Grüner geht es bald nicht mehr. Mit inzwischen 16 grünen, 9 gelben und 5 roten Kriterien hat die Marktampel bald einen Extremstatus erreicht. Bei zu viel grün werde ich gern skeptisch.

In diesem Fall fallen mir allerdings auch diese Woche nicht all zu viele Gründe ein, weshalb es jetzt plötzlich abwärts gehen sollte. Sehr gut möglich, dass es nicht so schnell weiter steigt. Aber gegen einen deutlichen Einbruch spricht aus meiner Sicht das Sentiment. In verschiedenen Sentiment-Indikatoren ist zu sehen, dass noch keine grosse Euphorie herrscht. Die Märkte schieben sich zwar von Allzeithoch zu Allzeithoch. Die Skepsis der Anleger nimmt aber offenbar sogar zu. Das ist eine spannende Kombination, die es vielleicht erlaubt, weiter an der „Wall of Fear“ nach oben zu klettern.

Wenn ich nach wirklich negativen Punkten Ausschau halte, fallen mir nur zwei ein: die Saisonalität wird jetzt zum September nochmals schlechter. Das könnte ein guter Grund für Marktteilnehmer sein, sich zurück zu halten und eine Korrektur einleiten. Und der zweite Grund könnte ein simples „Sell the News“ sein. Zinssenkungen wurden lange Zeit erwartet und in Erwartung dieser wurden die Märkte hochgekauft. Mit der Powell Rede am Freitag sollte eine (oder sogar zwei) Zinssenkung nun recht sicher gesetzt sein. Wie so oft, könnte der Effekt von „Buy the rumors“ auf „Sell the News“ wechseln.

Aber wer weiss… die Märkte werden auch ohne meine Meinung das tun, was sie immer tun. Steigen, fallen, oder seitwärts laufen. Und wie immer sind meine 4quadrat Trades aufgesetzt mit bereits inkludierter Risikoabsicherung. Das lässt mich ruhig schlafen.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® S&P 500® ETF Trust-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten SPDR® S&P 500® ETF Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® S&P 500® ETF Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

SPDR® S&P 500® ETF Trust Jahresrendite