Zunächst sah es gut aus in der Woche für weitere Gewinne. Am Freitag gaben die Märkte dann aber doch noch nach. Der S&P500 verliert auf Wochensicht überschaubare -0.10%. Tech hat es leicht stärker getroffen mit -0.36% im Nasdaq100. Mein Depot kann hingegen sogar gewinnen mit 2.725,49 EUR.
Die Marktampel gibt ebenfalls leicht nach und geht auf gelb zurück.
Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performance einsehbar.
Tradingdepot
Mit 2.725,49 EUR Gewinn, umgerechnet 0.64%, bin ich sehr zufrieden. Das Depot steigt auf 428.029,08 EUR. Die Cushion ist fast unverändert bei 78,95%. Offene Prämien sind leicht gesunken auf ca. 7kUSD.
Mit diesem Ergebnis bin ich angesichts der schwächeren Woche in den Märkten sehr zufrieden. Und das, obwohl TLT wieder leicht nachgegeben hat, was schlecht ist für mein Depot.
Erneut wurden diese Woche ein paar wenige Earnings gehandelt. Dabei setze ich zwar auf den Vola Crush (starker Rückgang der Vola nach Bekanntgabe der Ergebniszahlen), aber nicht so, wie es zumeist in der Szene gehandelt wird. Schaut man sich bei anderen Händlern um, nehmen sie meist für diese Art des Tradens auf Earnings die kürzeste verfügbare Laufzeit. Das macht einerseits Sinn, denn der Thetaverfall wirkt hier am Stärksten. Allerdings ist es oftmals ein Glücksspiel, denn wenn man mit der antizipierten Richtung nicht richtig liegt, hat man kaum Möglichkeiten noch zu reagieren bis zum Verfall. Früher handelte ich fast ausschliesslich Earnings und versuchte nach einem missglückten Trade über die Wheel-Strategie den Verlust auszugleichen. Das geht oft gut. Bis man mal eine (oder mehrere) Werte erwischt, die sich nicht direkt erholen. Das brachte mir damals einige grosse Verlierer ein, die von den Gewinnern kaum kompensiert werden konnten. Inzwischen wähle ich deshalb auch für Earnings lieber längere Laufzeiten. Die Optionen bewegen sich träger und wenn ein Strike gerissen wird, ist aufgrund der langen Laufzeit noch viel Theta vorhanden, was den Maximalverlust weit nach hinten schiebt. Umgekehrt wirkt der Vola Crush im positiven Fall dennoch gut und man kann meist mit schnellen 10 – 25% der initialen Prämie den Trade schliessen.
In den 4quadrat Trades ging diese Woche endlich die Kampagne auf TLT zu Ende. Ein weiterer Gewinner. Mit den Mustertrades stehe ich nun vor knapp 5kUSD Gewinn seit Januar 2024. Gerechnet auf ein 20kUSD Depot ohne Skalierung. Die 25% Gewinn sind somit greifbar nahe. Ich freue mich darauf, wenn es soweit sein wird. Die 4quadrat Trades haben sich trotz zwischenzeitlicher Marktkorrekturen hervorragend geschlagen. Die grösseren Marktrücksetzer waren viel weniger spürbar und trotzdem ist bis jetzt eine anständige Rendite zusammen gekommen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR® S&P 500® ETF Trust?
Bisherige Jahresperformance
Ohne die grossen spekulativen Positionen würde das Depot sanft nach oben driften. So aber sieht das Bild leider noch immer anders aus.
Dabei schmerzt leider nicht nur die aktuell schlechte Rendite, sondern es sind auch Opportunitätskosten mit zu berücksichtigen. Mit dieser Entwicklung bin ich natürlich nicht zufrieden.
Marktampel (neu gelb)
Die Marktampel notiert neu im gelben Status. Mein Favorit. Mit 11 grünen, 12 gelben und 7 roten Kriterien ist das Ergebnis aber knapp ausgefallen.
Und insgesamt muss man wohl sagen, es gibt wenig zu meckern. Trotz kleiner Korrektur zum Wochenschluss notieren die Märkte noch immer gut in ihren Aufwärtstrends. Viel ist also nicht passiert.
Auch der VIX und die dazu gehörige Terminstrukturkurve zeigen sich entspannt. Die Marktteilnehmer haben bisher auch keine „sicheren Häfen“ gesucht. So ist zum Beispiel der Versorger-Sektor sogar unerwartet schwach gewesen. Meist ist es doch so, dass bei Korrekturen die Versorger-Werte (Utility Index) eher gewinnen können, oder zumindest weniger stark verlieren. Das Gegenteil war diese Woche aber sogar der Fall.
Wenn ich unbedingt etwas Negatives finden möchte, würde ich am Ehesten die Saisonalität anführen wollen. Für den September geht man von eher schwächeren Kursen aus. Aber Saisonalitäten sind (genau wie alles andere) keine Garantie.
Und so bin ich auch für die kommende Woche entspannt. Das Depot bietet viel Platz und Flexibilität für neue Positionen oder Reparaturen. Eigentlich wäre sogar ein starker Abverkauf, wie im April zuletzt gesehen, sehr wünschenswert und würde Chancen bieten. Ich vermute allerdings, dass wir darauf eher verzichten müssen und es langweilig weiter seitwärts oder aufwärts geht.
SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® S&P 500® ETF Trust-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:
Die neusten SPDR® S&P 500® ETF Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® S&P 500® ETF Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...