Wochenergebnis KW36 2025

Ein privates Tradingdepot verzeichnet ein Wochenplus von 0,87% auf 431.745€ bei hoher Cushion von 85,21%. Erfolgreiche 4quadrat-Trades und neue Strategien mit Time Spreads prägen die Woche.

Report von b4quadrat
Report von b4quadrat
Kurz & knapp:
  • Wöchentlicher Depotgewinn von 3.715,92 Euro
  • Komfortable Margin-Sicherheit von 85,21%
  • Erfolgreiche Abschlüsse bei Earningstrades
  • Experimente mit vega-positiven Calendar Spreads

Nachdem die Woche am Montag schwach gestartet war, konnten die Märkte sich doch noch berappeln und sogar ein kleines Wochenplus erzielen. Der S&P500 schliesst die Woche mit 0.33% Gewinn und hat sogar schon wieder ein neues Allzeithoch erreicht. Mein Depot schneidet sogar im Wochenergebnis etwas besser ab mit 3.715,92 EUR.

Die Marktampel hat nur kleine Verschiebungen in den Kriterien, bleibt aber auf gelb.

Die Gesamtübersicht der Tradingdepot-Wochenergebnisse ist in Tabellenform auch jederzeit in der Performanceeinsehbar.

Tradingdepot

Mit 3.715,92 EUR Gewinn, umgerechnet 0.87%, bin ich für die Woche recht zufrieden. Das Depot steigt auf 431.745,00 EUR. Die Cushion ist komfortabel hoch mit 85.21%. Offene Prämien sind mit ca. 7kUSD überschaubar.

IB-KW36-2025

(Wie immer zu Monatsbeginn sind die 4kEUR Auszahlung zu beachten. Nächste Woche kommen wieder 4kEUR Einzahlung oben drauf, weshalb ich diese bereits wieder mit einrechne.)

Die Woche verlief für mich relativ ruhig und in üblicher Gewohnheit. Schön war, dass sogar mehrere 4quadrat Trades ins Gewinnziel gelaufen sind. Ich hatte das vermutet und deshalb sogar etwas früher als sonst einen neuen Trade gestartet. Ausgewählt hatte ich USO und war damit offenbar etwas zu früh dran. Nervös bin ich aber keineswegs. Die CoT-Daten sind für Crude Oil tendenziell eher positiv und so gehe ich von keinem massiven Abverkauf aus. Das ist das Wichtigste. Alles andere kann repariert / managed werden.

Etwas aktiver als üblich bin ich auch mit Earningstrades gewesen. Diese Woche boten sich mehrere Trades an und ich bin mit jeweils kleinen Positionen rein gegangen. Die Ausschläge sind wild gewesen. Und letztlich hat es mich bei LULU auf der Unterseite erwischt, weshalb LULU nun mit einem BullPutSpread in kleiner Size in meinem Depot ist. Die übrigen Earningstrades konnten im Ergebnis zusammen genommen erfolgreich abgeschlossen werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SPDR® S&P 500® ETF Trust?

Ausserdem probiere ich mich weiter aus mit Time Spreads. Manuelle Backtests waren bis jetzt vielversprechend und erste Echtgeldtrades konnten auch gut zu Ende gebracht werden. Bevor ich mit grösserer (normaler) Size diese Trades handel, möchte ich allerdings noch weitere Erfahrungen sammeln. Am Freitag habe ich deshalb einen Calendar Call Spread auf SMH eröffnet. Die Vola ist aktuell niedrig und so bietet sich ein Calendar Spread an. Ich mag diese Trades bisher sehr gern, denn das Theta ist vergleichsweise hoch bei überschaubarem Risiko. Und zudem sind Calendar Spreads im Normalfall Vega-positiv, was das Depot insgesamt ausgeglichener macht.

Inzwischen beobachte ich so einige Kennzahlen mindestens auf wöchentlicher Basis. Dazu gehört natürlich die Cushion (oder Marginauslastung generell), das aktuelle Theta, aktuelles Vega und Delta. Etwas exotischere Kennzahlen wie das VAR (Value at Risk) und ES (Expected Shortfall) sind für mich aber auch wichtig.

Bisherige Jahresperformance

Viel Bewegung gibt es zurzeit nicht. Weder nach oben noch nach unten.

IB-KW36-2025-YTD

Auch hier ist zu beachten, dass der eigentliche Kontostand 4kEUR höher ist. Das ändert aber nichts an der relativen Performance, die weiterhin für dieses Jahr enttäuschend ist.

Marktampel (gelb)

Die Marktampel bleibt im gelben Status. Mit 11 grünen, 12 gelben und 7 roten Kriterien ist die Anzahl sogar komplett gleich zur Vorwoche. Nur innerhalb der Kriterien gab es vereinzelt Verschiebungen.

Insgesamt bin ich weiterhin neutral bis bullisch eingestellt. Die Vola ist auf einem überschaubaren Niveau. Natürlich kann es jederzeit Peaks geben, aber ohne ein neues Narrativ, vermute ich, werden die Märkte seitwärts oder weiter leicht nach oben laufen. Für Stillhalter also ein gutes Umfeld.

Zwar ist der September statistisch / saisonal betrachtet eher schwach für die Märkte einzuschätzen. Das muss aber nichts heissen. In meinem Depot versuche ich möglichst unabhängig vom Markt unterwegs zu sein und es ist mir fast egal, ob es seitwärts, aufwärts oder abwärts geht. Irgendeine Position sollte immer auf der richtigen Seite stehen und andere Positionen (ausser die grossen Einzelspekulationen) werden repariert, wenn es nötig ist.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen?! Neue SPDR® S&P 500® ETF Trust-Analyse vom 7. September liefert die Antwort:

Die neusten SPDR® S&P 500® ETF Trust-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für SPDR® S&P 500® ETF Trust-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

SPDR® S&P 500® ETF Trust: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Über 4quadrat 256 Artikel
Börse und alles was mit Geld, Investments und Trading zu tun hat, beschäftigt den Autor "4quadrat", der hier unter diesem Pseudonym auftritt, seit inzwischen weit über 20 Jahren. Seit dem Lesen von Börsenbüchern im Teenager-Alter ist er vom Börsenfieber gepackt und hat vieles erlebt. Seine aktuelle Entwicklung stellt er hier für Sie dar.